Lokales Produkt

Das lokale balearische Produkt verfügt nun über ein Logo zur Unterscheidung.

Es handelt sich um einen historischen Anspruch, der das Unternehmen von den anderen abhebt und die Marke des Archipels stärkt.

Typische Lebensmittel der Balearen, wie Käse und Ramallet-Tomaten.
ARA Balears
03/07/2025
3 min

PalmeDie Regierung hat diesen Donnerstag das Handbuch zur Verwendung des lokalen Produktlogos vorgestellt, um es zu fördern und von anderen abzuheben. Das Dokument, das ab sofort auf der Regierungswebsite verfügbar ist, listet die von der Exekutive mit Zustimmung und Zustimmung der landwirtschaftlichen Organisationen genehmigten lokalen Produktlogos sowie deren Verwendungsbedingungen auf. Die Verwendung der Logos ist freiwillig und dient der Kennzeichnung der Herkunft oder des Herkunftsortes von Produkten und kann auch in Etiketten integriert werden.

Bei der Präsentation betonte der Regionalminister für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt, Joan Simonet, dass das Regionalministerium mit dieser Initiative einer langjährigen Forderung des Primärsektors nach der Kennzeichnung lokaler Produkte nachkomme. „Wir haben erneut unser Engagement für den Sektor und seine Anforderungen unter Beweis gestellt, mit dem vorrangigen Ziel, die Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe zu sichern“, erklärte er.

Zu den Etiketten wurde während der Präsentation erläutert, dass ein allgemeines Logo zur Kennzeichnung aller lokalen Produkte und ein weiteres Logo zur Unterscheidung der Verwendung lokaler Sorten und der hundertprozentigen Herkunft des Produkts eingeführt wird. Dieses zweite Label umfasst drei Kategorien: die erste für Produkte, deren Zutaten alle aus der Region stammen und zudem von lokalen Sorten oder einheimischen Rassen stammen; die zweite für Produkte, deren Zutaten alle aus der Region stammen; und die dritte für Produkte, deren Hauptzutat aus der Region stammt.

Jedes Logo wird zudem die Herkunft des Produkts mit der Angabe „Illes Balears“ oder dem Namen der Herkunftsinsel kennzeichnen. Den Angaben zufolge handelt es sich bei dem Logo um eine Adaption dessen, was das Ministerium für Tourismus, Kultur und Sport verwendet, um die Balearen als Reiseziel zu bewerben.

Lokales Produkt mit dem neuen Logo gekennzeichnet.

In diesem Zusammenhang betonte Simonet: „Dies ist eine anerkannte Marke, die direkt mit den Balearen verbunden ist. Dies wird die Verbindung des Produkts mit seinem Ursprung und seine Vermarktung erleichtern.“ Mit diesen Unterscheidungsmerkmalen, so der Minister, können Verbraucher lokale Agrar- und Lebensmittelprodukte, die sich „durch ihre einzigartigen Eigenschaften und ihre hervorragende Qualität auszeichnen“, leicht erkennen.

Der Generaldirektor für Agrar- und Lebensmittelqualität und lokale Produkte, Joan Llabrés, betonte seinerseits, dass die Hersteller mit diesen Logos und der Bedienungsanleitung nun über einen offiziellen Mechanismus verfügen, um Produkte mit Ursprung von den Inseln zu unterscheiden. „Die Verbraucher haben Informationen, die die Herkunft des Produkts bestätigen. Das war bisher nicht geregelt“, freute sich Llabrés.

Somit können die Etiketten nun von Unternehmen verwendet werden, die Produkte herstellen, verarbeiten, vertreiben oder vermarkten, die im Agrargesetz als lokale Produkte definiert sind. Dazu gehören insbesondere Erzeuger aus der Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft, Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelindustrie sowie Unternehmen im Lebensmittelvertrieb. und Einzelhändler. Auch touristische Einrichtungen, Gastronomiebetriebe und Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe sowie öffentliche und private Einrichtungen, die die Produktion, den Vertrieb, die Vermarktung oder den Konsum lokaler Produkte fördern. Vor der Nutzung müssen sie dem Regionalministerium eine vorherige Anmeldung und eine Haftungserklärung vorlegen.

Was ist ein lokales Produkt?

Man sollte bedenken, dass die Regierung im letzten Jahr gesetzlich definiert Was ist ein lokales Produkt? Landwirtschaftliche Produkte der Balearen, tierische Erzeugnisse des Archipels, Fischerei- und Aquakulturprodukte der Inseln sowie andere unverarbeitete Lebensmittel aus lokaler Produktion können diese Kennzeichnung erhalten.

Als lokale Produkte gelten auch Lebensmittel, die unter einer geschützten Ursprungsbezeichnung, einer geschützten geografischen Angabe oder einer geografischen Angabe der Balearen hergestellt und vermarktet werden, sowie verarbeitete Lebensmittel der Inseln, deren Hauptzutat eines der oben genannten Produkte ist.

Ebenso gelten Forstprodukte (Holz oder andere Produkte), die aus Wäldern des Archipels gewonnen werden, sowie Non-Food-Produkte, die eine der oben genannten Bedingungen erfüllen, als lokale Produkte.

stats