SonsDeNit verabschiedet sich auf Mallorca und Menorca von Marcel Cranc, Maria el Mar Bonet und Joan Miquel Oliver.
Das Festival endet diese Woche

PalmeDas SonsDeNit Festival erreicht seine letzte Woche mit vier Konzerten und lädt das Publikum ein, drei Angebote zu erleben, die mit dem Festival gewachsen sind. Zwei davon sind Fonart-Kreationen, die im Rahmen von SonsDeNit gefördert werden: das Marcel Cranc Ensemble mit dem UIB-Frauenchor und dem Duo Joan Miquel Oliver und Miquel Serra. Das vierte ist Maria del Mar Bonet mitIm Olympia, eine zeitgenössische Neuinterpretation der Live-Performance von 1975. Die Aufführungen finden an Kulturstätten und Stadtplätzen in Llucmajor, Ciutadella, Son Carrió und Cala Sant Vicenç statt.
Mit Marcel Cranc, der Sprache vonISTwächst und nimmt eine chorische Form an: Stimme und Klavier verflechten sich mit Elektronik, Blasinstrumenten und Kontrabass, während das UIB-Frauenherz emotionale Lautstärke und gemeinsame Ruhe beisteuert. Das Konzert findet am Samstag, den 23. August, um 21 Uhr im Kreuzgang von Sant Bonaventura in Llucmajor statt, wo sich die Musik in Schichten weiterentwickelt – Texturen, die flüstern, Phrasen, die sich öffnen, und Dynamiken, die steigen und fallen – bis der Kreuzgang zu einem Resonanzraum wird.
Maria del Mar Bonet kehrt zurück nachIm Olympiaaus der Gegenwart: Es handelt sich nicht um eine museale Nachbildung, sondern um eine lebendige Lesart, die Arrangements, Tempi und Nuancen neu zeichnet, um die Erinnerung an einen legendären Live-Auftritt in einen Dialog mit der Reife von heute zu setzen. Diese Begegnung mit dem wesentlichen Repertoire der Sängerin findet am Dienstag, den 26. August, um 21 Uhr im Theater Born in Ciutadella statt, mit einer Inszenierung, die Intensitäten und Epochen abwechselt und jeden Auftritt zu einem einzigartigen Kapitel ihrer Karriere macht.
Das gemeinsame Projekt von Joan Miquel Oliver und Miquel Serra artikuliert sich eher als offenes Gespräch denn als zwei aufeinanderfolgende Konzerte: Melodien, die sich die Hände reichen, Rhythmen, die spielen, Texte, die frei atmen, und dieser Punkt der Unvorhersehbarkeit, der nur auftritt, wenn Vertrauen und Können vorhanden sind. Das Format wird am Samstag, dem 30. August, um 21 Uhr auf dem Platz der Kirche Son Carrió in einem freundlichen Rahmen unter freiem Himmel präsentiert und am Sonntag, dem 31. August, um 20 Uhr in der Kirche Cala Sant Vicenç abgeschlossen. Zwei Abende, die das Projekt in Bewegung zeigen: intim, flexibel und mit Raum für Überraschungen.