Literatur

Die Misericordia-Gärten sind vom 17. bis 26. September Gastgeber der 36. Katalanischen Buchwoche.

Antoni Llabrés, Präsident der Obra Cultura Balear, wird die Eröffnungsrede halten.

ARA Balears

PalmeDie kürzlich renovierten Misericordia-Gärten sind vom 17. bis 21. Juni Schauplatz der 36. Katalanischen Buchwoche 2025. Organisiert wird die Veranstaltung von der Gilde der mallorquinischen Buchhändler. Folgende Verlage sind mit Ausstellern vertreten: Editorial Moll, Lleonard Muntaner Editor und AdiA Edil.

Die Vizepräsidentin der Gilde, Laia Alegret, erklärte, die Veranstaltung sei „viel mehr als eine Messe: Sie ist ein Ort der Begegnung und der Feier unserer Sprache und Kultur“, so die Kultureinrichtung in einer Erklärung. Neben den Buchausstellungen bietet die Woche ein breites Programm mit Literatur, Musik und Kindershows.

Antònia Roca betonte ihrerseits, dass „der Consell de Mallorca sich voll und ganz der Sprache und Kultur unserer Insel verpflichtet fühlt und deshalb diese katalanische Buchwoche erneut ermöglicht.“ Sie wies darauf hin, dass der Consell in diesem Jahr mit einem eigenen Buchhaus teilnimmt, in dem Workshops und Aktivitäten rund um Fabeln stattfinden und in dem auch die preisgekrönten Bücher der Mallorca Literary Creation Awards 2024 präsentiert werden. Abschließend dankte sie der Buchhändlergilde und den mallorquinischen Verlagen, „ohne die dies nicht möglich wäre“.

Cargando
No hay anuncios

Ein abwechslungsreiches Programm für jedes Publikum

Die katalanische Buchwoche 2025 umfasst ein umfangreiches Programm mit Aktivitäten, die Literatur, Musik und Kindershows kombinieren:

Mittwoch, 17. September

  • 18:00 Uhr · Rede von Antoni Llabrés, Präsident des Balearischen Kulturwerks.
  • 19:00 Uhr · Eröffnungskonzert mit La Barraka Ska.
Cargando
No hay anuncios

Donnerstag, 18. September

  • 17:00 Uhr · Geschichtenerzählen:Geschichten zur Rettung des Planeten, mit dem Piratenfurz.
  • 18:00 Uhr · BuchpräsentationDer Wunsch nach geteiltem Wissen,von Isabel Graña, mit Josefina Salord und Damià Pons.
  • 19:00 Uhr · Hommage an Joan Perelló, Regie: Miquel Rayó und mit einem Konzert von Miquel Àngel Adrover.

Freitag, 19. September

  • 17:00 Uhr Kindershow:Goldlöckchen, von Elàstic Nou Produccions (ab 2 Jahren).
  • 18:00 Uhr · Präsentation der Gewinnerbücher der Mallorca Literary Creation Awards 2024.
  • 19:00 Uhr · Präsentation vonNichts blieb übrig, von Maria Escales, mit Josep Manuel Vidal-Illanes.
Cargando
No hay anuncios

Samstag, 20. September

  • 11:00 Uhr · Geschichtenerzählen:Die Geheimnisse von Tante Remei, mit Vivimdelcuentu.
  • 12:00 Uhr · PräsentationTapas und Cocktails mit mallorquinischem Olivenöl, inklusive Verkostung (Joan Mayol, Lydia E. Larrey und Cristina Ortega).
  • 13:00 Uhr · PräsentationPerfekt unperfekt, von Carla Gràcia, mit Miquel Àngel Lladó.
  • 17:00 Uhr · Geschichtenerzählen:Detektivhandbuch und das verschwundene Ei, von Susanna Isern und Toni Galmés, und signiert Rita Totlicau, von Andreu Llinàs.
  • 18:00 Uhr · Sprechen Sie mit Jordi Verdú und Caterina Valriu über die valencianische Rondallistik.
  • 19:00 Uhr · PräsentationEin untergetauchtes Licht, von Marc Cerdó, mit Sebastià Perelló.

Sonntag, 21. September

  • 11:00 Uhr · Geschichtenerzählen:Der schillernde Fisch, mit Contecontat.
  • 12:00 Uhr GedichtvortragSo hübsch und tyrannisch, von Blanca Llum Vidal, mit musikalischer Begleitung von Joana Gomila (Mallorca Literary Foundation).
  • 13:00 Uhr · Präsentation der Lehrhandbücher von JM Llompart und Carme Riera, von Lucía Serra und Irene Zurrón, organisiert vom Institut für Balearenstudien.
  • 17:00 Uhr · Interaktive KinderaktivitätWild – Die verlorenen Tiere, von Inés Massip (ab 7 Jahren).
  • 18:00 Uhr Abschluss: Runder TischSoziale Medien sprechen Katalanisch. Kultur, Sprache und Literatur, mit @co.torrita, @Sie sprechen MallorquinischUnd @Juliameridac, moderiert von Anna de la Salut.