Schlagen

TIB-Beschäftigte steuern auf einen unbefristeten Streik zu

Die Gewerkschaften wollen die Streiks am Mittwoch fortsetzen und schließen einen unbefristeten Streik nicht aus.

ARA Balears

PalmeGewerkschaften und Arbeitgeber sind nach dem zweiten Tag des 24-stündigen Streiks der TIB-Beschäftigten auf Mallorca, Menorca und Ibiza weiterhin zerstritten. Sie streben einen dritten Streiktag am Mittwoch und einen möglicherweise unbefristeten Streik ab Freitag an. Die TIB-Beschäftigten feierten jedoch die erfolgreiche Beteiligung: Bis zu 93 % der Streikenden beteiligten sich am zweiten Streiktag am Montag, der bis zum Nachmittag ohne Zwischenfälle andauerte.

Cargando
No hay anuncios

SATI-Gewerkschaftssprecher Juan Rodríguez betonte, dass die offiziellen Überwachungsdaten im Vergleich zum ersten Tag, der am vergangenen Freitag stattfand, um rund zehn Prozentpunkte gestiegen seien. Gewerkschaftsvertreter besuchten frühmorgens die Depots, um die Beschäftigten zu informieren und die Einhaltung des festgelegten Mindestleistungsniveaus von 60 % zu überprüfen. Anschließend, so Rodríguez, trafen sie sich am Intermodalbahnhof von Palma. Bezüglich der Verhandlungen mit den Arbeitgebern räumte der SATI-Sprecher ein, dass trotz der Kontakte des Arbeitsministeriums mit beiden Parteien am Wochenende keine nennenswerten Fortschritte erzielt worden seien. Daher sei es „sehr schwierig“, die Situation vor Mittwoch, dem dritten Tag des 24-stündigen Streiks, zu klären. Sollte sich die Situation in den kommenden Tagen so fortsetzen, beabsichtigen die Beschäftigten, einen unbefristeten Streik auszurufen. Die Präsidentin des Balearenverbands der Transportunternehmen (FEBT), Petra Mut, beklagte die möglichen Auswirkungen des Streiks auf die Nutzer der TIB.

Mut erklärte, man prüfe derzeit eine Formel zur Schaffung von Arbeitsplätzen, betonte aber, die Unternehmen seien an öffentliche Konzessionen gebunden, die erst 2030 auslaufen. „Aus sozialer Verantwortung müssen wir einen Dialog eröffnen, wissen aber nicht wie“, räumte sie ein. Trotz der Bemühungen des Regionalministeriums sei dies bisher nicht möglich gewesen. Für diesen Dienstag sei kein Treffen geplant. Wenn sich also nichts ändere, werde der Streik am Mittwoch stattfinden, und der unbefristete Streik werde näher rücken, schätzte sie.