Ibiza schätzt den durch beide Stürme verursachten Schaden auf insgesamt fast 29 Millionen Euro.
Der Bürgermeister sagt, die Insel warte mehr als anderthalb Monate nach Sturm Gabrielle immer noch auf eine Antwort des Ministerrats.
PalmeDer Stadtrat von Eivissa hat der Delegation der Balearenregierung einen aktualisierten Bericht über die durch die Stürme Alice und Ex Gabrielle (so genannt, weil es sich ursprünglich um einen tropischen Wirbelsturm namens Gabrielle handelte) verursachten Schäden übermittelt, der deren wirtschaftlichen Wert auf fast 29 Millionen Euro erhöht.
Der Bürgermeister von Ibiza, Rafael Triguero, hat die dringende Notwendigkeit betont, dass der Ministerrat die Gemeinde zum Katastrophengebiet erklärt. Dieser Antrag wurde bereits vor Wochen gestellt und ist trotz des Ausmaßes der Schäden in der Gemeinde noch immer nicht bearbeitet. Der diese Woche der Regierungsdelegation vorgelegte aktualisierte Bericht umfasst die Schäden durch die Stürme Gabrielle und Alice Dana, die erhebliche Schäden an Infrastruktur, Gebäuden und städtischen Einrichtungen verursacht haben. Der Stadtrat, der diese Woche die Schäden mit 25 Millionen Euro beziffert hatte, hat die wirtschaftliche Bewertung der Schäden an Infrastruktur, städtischen Einrichtungen, Ausrüstung und Betrieben auf 28.970.673 Euro erhöht. Laut Bericht belaufen sich die Schäden an Infrastruktur, Gebäuden und städtischen Einrichtungen durch Sturm Gabrielle auf 14.444.500 Euro und durch Sturm Alice auf 14.526.172 Euro.
Der Bürgermeister bekräftigte, dass der Stadtrat alle Fristen eingehalten habe, da alle notwendigen Berichte innerhalb einer Woche nach Sturm Gabrielle erstellt und die Informationen anschließend um die Schäden durch Sturm Alice ergänzt worden seien. „Mehr als anderthalb Monate nach Sturm Gabrielle hat Ibiza immer noch keine Antwort vom Ministerrat erhalten. Die Schäden sind offensichtlich und dokumentiert, und die Ausrufung des Notstands ist mehr als gerechtfertigt. Daher ist diese Maßnahme dringend erforderlich, wie sie auch anderen spanischen Gemeinden gewährt wurde“, sagte er.