Betrug

Eine Frau wurde wegen Betrugs in Höhe von 68.000 Euro mit gefälschten Kryptowährungsinvestitionen festgenommen.

Aus demselben Grund war die verhaftete Frau bereits zuvor betrogen worden.

ARA Balears

PalmeDie Polizei hat eine Frau als mutmaßliche Täterin eines Betrugs mit falschen Kryptowährungsinvestitionen in Höhe von 68.000 € in Palma festgenommen. Die Festnahme erfolgte nach zwei Anzeigen von zwei Opfern: eines über 18.000 € und das andere über 50.000 €.

Die Nationalpolizei hat berichtet, dass die Gruppe für Technologiekriminalität und Wirtschaftskriminalität im Dezember letzten Jahres auf einen Betrug aufmerksam wurde, bei dem eine Reihe von Kryptowährungszahlungen an eine Frau identifiziert wurden. Die Zahlungen standen im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Betrug mit falschen Kryptowährungsinvestitionen, von dem sie auf einem der Konten, die sie in ihrem Namen eröffnet hatte, die Begünstigte war.

Cargando
No hay anuncios

Anschließend ging im Juni letzten Jahres eine zweite Anzeige ein, in der das Opfer angab, dass einige angebliche Makler Die Personen, bei denen sie ihre Investitionen tätigte, brachten sie mit jemandem auf der Insel in Kontakt, der ihr beim Einstieg in die Investition in Krypto-Assets helfen konnte.

Die Ermittlungen konzentrierten sich zunächst auf die Herkunft der im Zusammenhang mit Kryptowährungen erschlichenen Gelder. Auf diese Art von Kriminalität spezialisierte kriminelle Organisationen verschieben die Gelder zwischen mehreren Konten, um ihre Verfolgung zu erschweren. Auf diese Weise legen sie viele Ebenen zwischen der Herkunft der Gelder und ihrem endgültigen Ziel.

Cargando
No hay anuncios

Nachdem das Opfer von der zweiten Anzeige erfahren hatte, gab es die Kontaktdaten der Person weiter, die die kriminelle Organisation ihr gegeben hatte, um ihr bei den ersten Schritten zu helfen und so die Gelder an die Betrüger überweisen zu können. Die Beteiligung der Frau war für die Durchführung des Betrugs notwendig. Durch diesen Kontakt werden beide Anzeigen verknüpft und die Frau wird als mutmaßliche Täterin eines Betrugsdelikts festgenommen, wofür die Informationen an die Justizbehörde weitergeleitet wurden.

Die Polizei gab an, dass im Laufe der Ermittlungen festgestellt wurde, dass auch die Festgenommene Opfer einer betrügerischen Investition war. Nach dem Betrug kontaktierte die kriminelle Organisation sie und bot ihr an, weitere Investoren zu rekrutieren, angeblich um für jeden einen finanziellen Vorteil zu erzielen. Die Ermittlungen dauern an, weitere Festnahmen sind nicht ausgeschlossen.