Ein Radargerät auf den Balearen ist der sechsthäufigste Radarfall in Spanien, der die meisten Bußgelder verhängt.
39.202 Fahrer identifiziert und sanktioniert
PalmeDer Radargerät auf der Autobahn EI-600, die Ibiza mit Sant Antoni verbindet, ist das sechstgrößte Radargerät in Spanien, das die meisten Bußgelder verhängt hat: insgesamt 39.202 im Jahr 2024. Obwohl es zu den Top 10 der Radargeräte im Bundesstaat gehört, die am häufigsten Geschwindigkeitsüberschreitungen erfassen, war es im vergangenen Jahr das einzige Radargerät auf den Balearen, das unter den 50 Radargeräten in Spanien auftaucht, die im vergangenen Jahr die meisten Bußgelder verhängt haben. Dies geht aus der am Montag veröffentlichten Studie der Association European Motorists (AEA) hervor. Dies entspricht einem Rückgang um 4,9 % gegenüber 2023.
Die nächsthöchste Anzahl an Bußgeldern auf den Balearen entfällt auf die Radaranlage bei Kilometer 16 der Ma-13, die Palma mit Alcudia verbindet, mit fast 7.100, gefolgt von der Radaranlage bei Kilometer 8 der E- mit 5.000 Bußgeldern und der Radaranlage bei Kilometer 6 der Ma-5120 zwischen den Gemeinden Campos und Felanitx mit fast 3.600 Bußgeldern. 4 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (3.305.978).
Gemessen an der Anzahl der Beschwerden führt der AEA-Bericht an, dass Andalusien mit 959.598 Radaranlagen in Spanien weiterhin die Rangliste der Autonomen Gemeinschaften mit den aktivsten Radaranlagen anführt. Die Region mit der zweithöchsten Anzahl an Bußgeldern ist Kastilien und León mit 413.343 Beschwerden (12 %), gefolgt von der Valencianischen Gemeinschaft mit 366.360 (10,6 %) und Kastilien-La Mancha mit 310.795 (9 %). Kilometer 20 der M-40 (Madrid) hält weiterhin den Rekord für Bußgelder (74.873), obwohl die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 36 % gesunken ist.