Ein Mann kettet seine Partnerin ans Bett und zwingt sie, ihm zu ihrer Befreiung ein Haus auf Mallorca zu überlassen.
Die Nationalpolizei hat den bereits inhaftierten Angeklagten festgenommen.

PalmeBeamte der Nationalpolizei in Manacor haben einen Mann spanischer Herkunft als mutmaßlichen Täter eines Missbrauchs- und Erpressungsdelikts festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, seine Partnerin misshandelt und eingesperrt zu haben, weil er sie gezwungen hatte, eine Immobilie und ein Fahrzeug zu überschreiben. Beamte der UFAM (Einheit der Vereinten Nationen der Nationalpolizei) der Nationalpolizei erhielten eine in Palma eingereichte Anzeige, in der eine Frau eine Reihe von Fällen häuslicher Gewalt durch ihren Ex-Partner beschrieb.
Die Frau gab an, dass sie seit einiger Zeit mit dem Angeklagten in einer Beziehung war und von Anfang an von dem Mann angegriffen und belästigt wurde. Die Anzeigeerstatterin gab an, dass ihr Partner sie gezwungen habe, im Haus einzuschließen, sie zu keiner Zeit ausgehen ließ, sie ständig angegriffen habe und dass er sie nach einem Fluchtversuch gefangen gehalten und ihr den Kopf rasiert habe.
Der Vorfall ereignete sich in einem Haus im Bezirk Part Forana auf Mallorca, wo auch die Mutter des Angreifers lebte. Das Opfer gab an, der Mann habe sie ans Bett gekettet, um ihr genügend Zeit zu geben, auf die Toilette zu gehen. Der Mann stellte die Bedingung, dass sie eine Vollmacht zur Übertragung einer Immobilie, die ihr gehörte, sowie eines Luxusautos, das ihr gehörte, auf ihn unterzeichne.
Vor einigen Wochen unterzeichnete das Opfer in Begleitung eines Verwandten der Angeklagten einen notariellen Vertrag zur Übertragung ihres Vermögens, um frei zu sein. Nachdem dies geschehen war, ließ der Angreifer sie gehen, und sie suchte Zuflucht bei ihren Verwandten. Aus Angst vor Repressalien sowohl des Angreifers als auch ihrer Familie, da sie diesbezüglich Drohungen erhalten hatte, meldete das Opfer den Vorfall zunächst nicht.
Von Verwandten ermutigt, erstattete sie schließlich Anzeige. Unmittelbar nach Eingang der Anzeige begann die UFAM der Nationalpolizei in Manacor mit einer Fahndung zur Aufklärung des Vorfalls und nahm den mutmaßlichen Täter fest. Die Beamten entdeckten, dass die Angeklagte ein elektronisches Ortungsgerät für häusliche Gewalt mit einer anderen Frau aus einer Stadt auf Mallorca besaß. Sie hatte die Guardia Civil darüber informiert, dass der Mann Kontakt zu ihr aufgenommen und damit gegen die einstweilige Verfügung verstoßen hatte.
Als bekannt wurde, dass sich der Angreifer in der Levante-Region Mallorcas aufhielt und bewegte, wurde ein Gerät aktiviert, um ihn zu orten und festzunehmen. Letzten Mittwoch wurde er in den frühen Morgenstunden bei einer Sicherheitskontrolle von Beamten der Bürgersicherheitsbrigade der Nationalpolizei in Manacor gefasst, festgenommen und sein Fahrzeug beschlagnahmt.
Nach Abschluss der Durchsuchung brachten die Beamten den Festgenommenen vor das diensthabende Ermittlungsgericht, wo er in Untersuchungshaft genommen wurde.