geschlechtsspezifische Gewalt

Die Zahl der aktiven Fälle im VioGen-System ging im Oktober auf den Balearen um etwa 4 % zurück.

Die Altersgruppe mit den meisten aktiven Fällen sind Frauen im Alter von 31 bis 45 Jahren.

Umfassendes Überwachungssystem in Fällen geschlechtsspezifischer Gewalt
ARA Balears
04/11/2025
2 min

Das Innenministerium der Balearen meldete Ende Oktober insgesamt 4.134 aktive Fälle im VioGen-System, ein Rückgang von etwa 3,7 % gegenüber dem Vormonat. Diese Zahlen stammen aus dem aktuellen Monatsbericht zum System zum Schutz von Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt. Die Zahl der betreuten Fälle sank um 16 (von 494 im September auf 478 im Oktober), während die Zahl der inaktiven Fälle um mehr als 300 (von 34.201 auf 34.533) anstieg. Hinsichtlich des Risikoniveaus sank die Zahl der Fälle mit niedrigem Risiko um 140 (von 3.497 auf 3.357) und die der Fälle mit mittlerem Risiko um 23 (von 757 im September auf 734 im Oktober). Die Zahl der Fälle mit hohem Risiko stieg jedoch um zwei (von 41 auf 43). Die Altersgruppe mit den meisten aktiven Fällen sind Frauen zwischen 31 und 45 Jahren mit 1.943 Fällen (ein Rückgang um fast 100), gefolgt von der Altersgruppe der 18- bis 30-Jährigen (36 Fälle weniger) und der Altersgruppe der 46- bis 64-Jährigen (23 Fälle weniger). Die Zahl der aktiven Fälle bei Minderjährigen blieb mit 62 unverändert, die Zahl der inaktiven Fälle stieg jedoch um acht (von 61 auf 69). Innerhalb dieser Kategorie sank die Zahl der Fälle mit niedrigem Risiko (um vier), die der Fälle mit mittlerem Risiko stieg (um fünf), und die Fälle mit hohem Risiko verschwanden (zuvor gab es einen). Eine weitere bemerkenswerte Statistik: Von den über 4.100 aktiven Fällen auf den Balearen im Oktober betrafen 1.988 Opfer mit unterhaltsberechtigten Kindern (fast 48,1 % der Gesamtzahl), was 88 weniger als im Vormonat sind. Im übrigen Staat sanken die Zahlen um 0,2 %.

Landesweit hat das Innenministerium im VioGen-System zum 31. Oktober insgesamt 104.770 aktive Fälle von geschlechtsspezifischer Gewalt erfasst. Das sind 739 weniger als bis zum 30. September registriert (ein Rückgang von 0,2 %), jedoch vier weitere Fälle mit extrem hohem Risiko (Alter: 19 bis 23 Jahre). Konkret gibt das Ministerium an, dass es zum 31. Oktober dieses Jahres insgesamt 104.770 aktive Fälle von geschlechtsspezifischer Gewalt gibt, davon 23 mit extrem hohem Risiko, 988 mit hohem Risiko, 14.753 mit mittlerem Risiko und 89.006 mit niedrigem Risiko. Bezüglich des Alters der Opfer in den aktiven Fällen berichtet das Innenministerium, dass 1.358 Frauen unter 18 Jahren, 26.081 zwischen 18 und 30 Jahren und 48.546 zwischen 31 und 45 Jahren alt sind. 26.271 im Alter von 46 bis 64 Jahren; und 2.514 im Alter von 65 Jahren oder älter.

stats