Die Gefahr des Geister-Fußgängerüberwegs Gesa: „Jeder geht rüber, und eines Tages wird es eine Katastrophe geben.“

Der Mangel an Übergängen an Palmas Strandpromenade führt dazu, dass viele Fußgänger die Lücke in der Vegetation ausnutzen und die vom Cort errichtete Absperrung ignorieren, die von der örtlichen Polizei alarmiert wurde.

This browser does not support the video element.

PalmeZwischen dem Hauptsitz der Hafenbehörde und dem Kongresszentrum von Palma verläuft ein 1,5 Kilometer langer Straßenabschnitt parallel zur Küste. Auf diesem Abschnitt gibt es nur vier Fußgängerüberwege – mit drei Fahrspuren in jede Richtung – zwischen Stadt und Meer. Die Fahrzeuge fahren mit hoher Geschwindigkeit – die Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h. Der Abstand zwischen den Fußgängerüberwegen zwingt die Anwohner, einen von der Stadtverwaltung Palmas angelegten Weg im Grünkeil neben dem Gesa-Gebäude zu nutzen, um direkt auf die Straße zu gelangen. Die örtliche Polizei meldete diese rücksichtslose Praxis dem Gericht, woraufhin die Stadtverwaltung eine Barriere errichtete, die jedoch keine abschreckende Wirkung auf die Anwohner hatte.

Abgesehen von der Rücksichtslosigkeit, einen nicht dafür vorgesehenen Bereich zu durchqueren, deutet die Gestaltung des Parks auf die frühere Absicht hin, einen Fußgängerüberweg zu schaffen. In der Mitte des Grünkeils verläuft ein Steinweg, der zu einigen Büschen führt, die ein Loch direkt in der Straße einrahmen, wo heute der Zaun steht, den die Menschen entweder umreißen oder um den sie herumgehen. Dort angekommen, hat man zwei Möglichkeiten: Hunderte Meter zu Fuß gehen, bis man einen Fußgängerüberweg findet, oder geradeaus weitergehen, warten, bis der Verkehr frei ist, und schnell die Straße überqueren. Oder umgekehrt, vom Paseo Marítimo auf die andere Seite, wie im Video oben im Artikel zu sehen ist. „Wir brauchen mehr Fußgängerüberwege. Wir können nicht in einer Stadt leben, die ein Mobilitätsmodell des 20. Jahrhunderts priorisiert. Alles ist auf Autos ausgelegt. Ich sehe, wie viele andere auch, diesen Gehweg und das Loch im Gebüsch und verstehe, dass dort ein Fußgängerüberweg sein sollte. Ich gehe zur Ampel, aber alle gehen über die Straße, und wenn wir so weitermachen“, nimmt der Zustrom im Sommer zu, wenn sich auch Besucher des Strandes Can Pere Antoni anschließen.

Cargando
No hay anuncios

Städte wie Barcelona haben eine schnell befahrbare Route mit fußgängerfreundlichen Bereichen kombiniert, wie zum Beispiel die Ronda del Medio in der katalanischen Hauptstadt. Früher war sie eine Autobahn, die die Stadt durchquerte. In einigen Abschnitten wurde sie unterirdisch verlegt, in anderen nicht. In verschiedenen Phasen wurde sie jedoch zu einem Boulevard mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h, Bäumen und Fußgängerüberwegen praktisch alle 100 Meter umgebaut. Die Avinguda Adolfo Suárez hingegen ermöglicht schnellen Verkehr durch die gesamte Altstadt, sodass Fußgänger an zweiter Stelle stehen.

Verfolgen Sie die Verkehrsteilnehmer

Vorerst möchte das Rathaus von Palma die Geschwindigkeit der Fahrzeuge kontrollieren und wird zwei feste Radargeräte installieren – eines in der Nähe des Parc de la Mar und das andere in der Nähe von Es Baluard – sowie ein Fotorotradar an der Ampel an der Anhöhe der Avenida Gabriel Alomar (unterhalb der Bastion Príncipe), wo die Jagd verboten ist.