Alle Gewinner der Ehrungen und Auszeichnungen 2025 des Consell de Mallorca
Mit den Ehrenmedaillen wurden Persönlichkeiten wie Joan Carulla, Toni Frontera und Francesc Antich ausgezeichnet.
PalmeDer Präsident des mallorquinischen Rates, Llorenç Galmés, leitete die Verleihungszeremonie der Ehrungen und Auszeichnungen 2025 vor fast tausend Teilnehmern. Galmés lobte „den Selbstverbesserungsgeist der Mallorquiner“ und betonte, die Preisträger seien „unermüdliche Pioniere, die ein lebendiges Erbe hinterlassen haben, das Bestand hat“.
Mit den höchsten Auszeichnungen der Insel wurden die Karrieren und Beiträge von 25 Einzelpersonen und Organisationen gewürdigt, die sich in Bereichen wie Kultur, Sport, Solidarität, Wirtschaft und Denkmalschutz hervorgetan haben.
Preisträger 2025
Ehren- und Dankmedaillen der Insel Mallorca:
Dr. Joan Carulla, Kleine Schwestern der Armen, Garden Hotels, Verein der Freunde der Eisenbahn der Balearen (AAFIB), Mujeres Marjaleras de Sa Pobla, Francesc Pomar, Toni Frontera, Joan Company Florit, Pau Cladera Marroig, Licores Moyà, Cafés Bay, Francesc Antich und Jeroni Albertí und Picorn.
Jaume II-Preis:
Forn des Pla de na Tesa, Verein für Sport für Gleichberechtigung, Alfàbia-Gärten, Bergrettungsgruppe des Gemeinderats von Mallorca, Álex Sánchez Palomero, Verein Siloé, Embat Llibres, Verein der Freunde des Schlosses von San Carlos und Madò Pereta.
Adoptivsohn von Mallorca:
Luis Maraver. Für seine herausragende Karriere als bildender Künstler, der seit 1972 auf Mallorca lebt.
Lieblingssöhne Mallorcas:
Joan Llull, Gründer von Hipotels Hotels & Resorts, für seine bahnbrechende Karriere bei der Entwicklung des Tourismus in der Levante-Region Mallorcas; und Lluís Alemany Pujol für seinen Beitrag zur politischen, sozialen und kulturellen Entwicklung Mallorcas.
In seiner Rede verglich Galmés die Leidenschaft der Preisträger mit „der gleichen Leidenschaft, mit der Miquel Costa i Llobera schrieb Die Formentor-KieferEr betonte, dass Mallorca mit aktuellen Herausforderungen wie demografischem Druck und Ressourcensättigung konfrontiert sei, aber „mit Anstrengung und Leidenschaft eine bessere Zukunft aufbauen werde.“