Das Wetter auf den Balearen

Die UME greift nachts ein und entfernt Wasser aus Häusern und Straßen auf Ibiza.

Abschnitte der Straße zum Flughafen Ibiza und des Puig d'en Valls-Tunnels bleiben nach dem Sturm gesperrt.

ARA Balears
01/10/2025
5 min

PalmeDie Militärische Notfalleinheit (UME) war in der Nacht zum Dienstag im Einsatz und führte Aufräumarbeiten in der Nähe des Flughafens durch. Sie reinigte Straßen und Häuser auf Ibiza von Wasser. Dies berichtete die UME in einer Nachricht im sozialen Netzwerk X. Darin erklärte sie, dass sie unter anderem eine Autobahn in der Nähe des Flughafens von Ibiza säuberte und Häuser, Garagen und Straßen von Wasser befreite, das sich durch starken Regen angesammelt hatte.

Die Notfalleinheit ist seit Dienstagnachmittag in der Region im Einsatz. Die vier ständig auf der Insel anwesenden Kräfte wurden durch weitere Kräfte verstärkt, sodass nun insgesamt 152 Personen zur Verfügung stehen. An diesem Dienstag sind zwölf von ihnen mit dem Hubschrauber aus der Autonomen Gemeinschaft Valencia abgeflogen und werden am Nachmittag auf Ibiza eintreffen. Die restlichen 140 Kräfte sollten über Nacht mit dem Boot aus Valencia eintreffen, zusammen mit Fahrzeugen wie Baggern, um an der betroffenen Infrastruktur und den Straßen zu arbeiten.

Überschwemmungen auf Ibiza: Ein älterer Mann wird gerettet, weil er von der Strömung mitgerissen wurde.

Am stärksten von den Regenfällen betroffen sind die Gemeinden Ibiza, Santa Eulalia del Río und San José de sa Talaia, wo es zu mehreren Überschwemmungen und Straßen- und Zufahrtssperrungen kam.

Die Notdienste haben über Nacht 37 dringende Vorfälle bearbeitet.

Laut dem Generaldirektor für Notfallsituationen, Pablo Gárriz, bearbeiteten die Rettungsdienste am Dienstagabend 37 „vorrangige“ Vorfälle auf der Insel. Nach der Sitzung des Notfall-Koordinationszentrums auf Ibiza, an der auch Regierungspräsidentin Marga Prohens teilnahm, erklärte Gárriz gegenüber der Presse, dass die Priorität nun darin liege, die nach dem Sturm gesperrten Straßenabschnitte wiederherzustellen und sich um Häuser zu kümmern, die keinen Strom haben oder unbewohnbar sind.

„Wir haben mit Endesa und Red Eléctrica zusammengearbeitet, um die Stromversorgung in allen Gebieten wiederherzustellen, mit Ausnahme einiger kritischer Infrastrukturen wie dem Hafengebiet, wo Transformatoren ausgefallen sind“, erklärte er. Gárriz gab auch an, dass sie sich Sorgen um die Kohlenwasserstoff-Logistikanlage machten, aus der die Insel ihren Treibstoff bezieht. Derzeit ist die Versorgung mit Flugbenzin sichergestellt.

Er erklärte, dass ein technisches Team des Bildungsministeriums den Zustand der von den Regenfällen betroffenen Schulen begutachtet. „Die Teams arbeiten mit voller Kapazität“, sagte er. Abschließend betonte er, dass es jetzt vorrangig darum gehe, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und „so schnell wie möglich“ zur Normalität zurückzukehren.

Abschnitte der Straße zum Flughafen Ibiza und des Puig d'en Valls-Tunnels bleiben nach dem Sturm weiterhin gesperrt.

Die Straße zum Flughafen Ibiza, die von der Stadt zum Can Cifre-Tunnel führt, ist nach dem Regenguss vom vergangenen Dienstag weiterhin gesperrt. Laut dem spanischen Consell in den sozialen Medien ist auch der Puig d'en Valls-Tunnel gesperrt. Die Behörde rief Autofahrer zur Vorsicht auf, da viele Straßen mit Schlamm und Steinen bedeckt sind, die bereits entfernt werden.

Starke Regenfälle mit bis zu 200 l/m² innerhalb weniger Stunden führten zu Straßensperrungen, Überschwemmungen und der vorsorglichen Evakuierung sowie Schließung einer Schule auf Ibiza. In der Nacht überflutete der Regen die gesperrten Unterführungen der Flughafenstraße, sodass der Verkehr über Überführungen umgeleitet werden musste. Auch ein Teil des Kreisverkehrs von Jesús war nach Angaben der Stadtverwaltung von Ibiza bis 7:20 Uhr gesperrt. Den ganzen Morgen über hielten die heftigen Regenfälle auf der Insel an.

Auch ein Hotel wurde beschädigt, als nach einem durch den Starkregen verursachten Erdrutsch Steine ​​auf einen Teil des Daches fielen. Es gab jedoch nur drei Leichtverletzte.

Überschwemmungen auf Ibiza: Ein älterer Mann wird gerettet, weil er von der Strömung mitgerissen wurde.

Der Generaldirektor für Notfallsituationen der Regierung, Pablo Gárriz, erklärte heute, dass ein Unterstützungsantrag bei der UME (Union des Rettungsdienstes) eingereicht wurde und das erste Kontingent voraussichtlich aus Bétera eintreffen wird, um die laufenden Operationen zu verstärken. Anschließend wird am Dienstag ein weiteres Kontingent aus Denia eintreffen, um schweres Gerät neu zu positionieren. Außerdem wird von Mallorca aus eine Verstärkungsoperation mit Ressourcen wie dem Ibanat (Nationaler Rettungsdienst), der Waldfeuerwehr, der Guardia Civil und dem Zivilschutz vorbereitet.

Überschwemmungen auf Ibiza

„Wir richten eine Hubschrauberbrücke ein, um personelle Verstärkung zu projizieren“, sagte Gárriz, der erklärte, dass es auf Ibiza ein Einsatzkommando gebe. Auf Formentera räumte Gárriz ein, dass die Besorgnis geringer sei, weil nachts passieren es hat nicht geregnet.

Ibanat Team

Warnmeldung

Die Gemeinde Ibiza sowie die Gebiete Santa Eulària und Sant Josep waren die am stärksten vom Sturm betroffenen Gebiete auf Ibiza. Aufgrund der Wasseransammlung wurde über das EsAlert-System eine massive Katastrophenschutzwarnung an die Bevölkerung von Ibiza und Formentera gesendet. Die Meldung lautete: „Überschwemmungsgefahr durch sintflutartige Regenfälle. Die Bevölkerung wird gebeten, Reisen und Aktivitäten im Freien zu vermeiden. Nähern Sie sich nicht Sturzbächen, Flüssen oder Gewässern und begeben Sie sich nicht in die oberen Stockwerke.“

Um den Zustand der Einrichtungen nach den starken Regenfällen zu beurteilen, werden Techniker und Architekten von Ibisec diesen Mittwoch die Schulen besuchen und ihre Infrastruktur inspizieren.

Die Generaldirektion für Notfälle und Inneres hat den Technischen Beratungsausschuss erneut einberufen und beschlossen, die orangefarbene Warnung für Regen und Stürme auf den Pityusen aufrechtzuerhalten und die Betriebssituation 2 (NIEDRIG-2) des Sonderplans gegen Überschwemmungsgefahr auf Ibiza und Formentera zu aktivieren.

Entsalzungsanlage stillgelegt

Auch die Entsalzungsanlage der Stadt litt unter den Folgen des Regens. Der Transformator, der die Brunnen und Pumpen versorgt, fiel aufgrund des steigenden Wassers des Llavanera-Baches aus. Die anderen wichtigen Kläranlagen – Santa Eulària, Sant Antoni und Can Bossa – liefen über, funktionierten aber mit Schwierigkeiten weiter.

Krankenhaus und Gesundheitszentren

Im Krankenhaus Can Misses mussten aufgrund starker Regenfälle die Sprechstunden im Gesundheitsamt von Ibiza und Formentera ausgesetzt werden. Wasserlecks aufgrund der jüngsten Regenfälle betrafen den Laborbereich des Krankenhauses Can Misses sowie die Gesundheitszentren Can Misses und Es Viver und verursachten Undichtigkeiten. Die übrigen Krankenhausgebäude waren nicht betroffen.

Quellen aus der Inselverwaltung zufolge hat die Feuerwehr von Ibiza in den letzten Stunden Dutzende von sturmbedingten Einsätzen erledigt, die meisten davon im Zusammenhang mit Wasseransammlungen auf öffentlichen Straßen, in Häusern, Geschäften und Garagen von Wohngebäuden. Sie erhielt auch einen Anruf wegen eines Dacheinsturzes, zu dem sich die örtliche Polizei kümmerte, und mehrere Berichte über Personen, die in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren, weil sich Wasserlachen auf der Straße gebildet hatten. Personenschäden wurden jedoch nicht gemeldet.

In Dalt Vila wurden Erd- und Felsverschiebungen sowie überflutete Straßen und Erdansammlungen im Stadtzentrum gemeldet. In Sant Josep wurden Überschwemmungen auf öffentlichen Straßen und in einigen Garagen und Erdgeschossen von Häusern, Stromausfälle in verschiedenen Gebieten, gefährliche Elemente auf der Straße und einige Zwischenfälle mit Fahrzeugen gemeldet. In Santa Eulalia drang Wasser in das Kulturzentrum Jesús ein.

Auf Mallorca war die Straße von Mancor nach Selva betroffen.

Quellen aus der Autobahnbehörde von Mallorca erklärten unterdessen, dass die Straße von Mancor nach Selva aufgrund von übermäßig viel Schlamm und Steinen auf der Straße infolge der Regenfälle gesperrt sei.

Die Straße von Mancor nach Selva.
stats