Abschied von „Mahón“ und „Ibiza“: TVE ändert seine katalanischen Ortsnamen
Der Stilleitfaden von RTVE schreibt die Verwendung offizieller Toponyme vor, wurde bisher jedoch ignoriert.


PalmeDas spanische Fernsehen und insbesondere das Programm Das Wetter, hat begonnen, die offiziellen katalanischen Ortsnamen für die Gemeinden der Balearen zu verwenden, wie das Kollektiv Fem-ho en Català mitteilte, das dies gefordert hatte. Von nun an werden die Zuschauer Mahon und Ibiza in den Wettervorhersagen sehen, die nicht mehr die spanischen Formen enthalten.
Der Stilleitfaden von RTVE schreibt bereits die Verwendung offizieller Toponyme vor, daher wurde die Verwendung kastilischer Varianten als Anomalie angesehen.
Laut dem RTVE-Publikumsombudsmann im Gespräch mit Fem-ho en Català lag der Grund für diese unangemessene Nutzung in den damaligen Anfragen der Stadträte der betroffenen Gemeinden.
Die Gruppe bezeichnete diesen Vorfall als „äußerst schwerwiegend“ und betrachtet ihn als Beweis für die „Denormalisierungspolitik“ einiger Kommunalverwaltungen. Es ist jedoch nicht bekannt, wann diese Forderungen gestellt wurden und unter welcher politischen Ausrichtung.
Für die Gruppe mag diese Änderung wie ein „kleiner Meilenstein“ erscheinen, sie betrachtet sie jedoch als einen wichtigen Schritt hin zum Respekt vor indigenen Sprachen, in diesem Fall dem Katalanischen.