Meilenstein für Meilenstein

Von Villa bis Botafoc, die Essenzen der Seefahrt Ibizas

Ein Spaziergang durch den Hafen von Vila, einem Zentrum menschlicher, kommerzieller und fischereilicher Aktivitäten, mit seiner Geschichte, seinem Erbe und seinen Anekdoten.

Joan Carles Palos

PalmeDie antiken Inselsiedlungen lagen entweder weit vom Meer entfernt, um Gefahren zu vermeiden, oder auf einem Hügel, um es von oben zu kontrollieren. Seit der Gründung des antiken Iboshim durch die Phönizier im 6. Jahrhundert v. Chr. war die Bevölkerung so weit wie möglich vom Meer entfernt. Der erste phönizische Hafen auf Ibiza befand sich jedoch in La Caleta, direkt am Meer, zwischen dem Strand von Codolar und der Landzunge von Jondal, gegründet im 8. Jahrhundert v. Chr. Das Mittelmeer war eine geschäftige und wachsende Welt, und das Meer war eine riesige Plattform, über die Handelsmissionen von einem Ende zum anderen reisten.

Möchten Sie sich anmelden?

Wenn Sie an dieser geführten Tour mit Juan Carlos Palos teilnehmen möchten, folgen Sie bittedem folgenden Link. Wenn Sie aus Mallorca kommen und teilnehmen möchten,organisiert die ARA Baleares außerdem am 7., 8. und 9. März eine Reise nach Ibiza, die diese Tour, die Botafoc-Tour und einen Ausflug zum Hafen von La Savina auf Formentera umfasst.

Wir beginnen eine neue Route rund um Dalt Vila, die uns von den ältesten Hafenanlagen Ibizas zu den neuen Plattformen für den Handels- und Passagierverkehr führt, die auf der neuen Halbinsel entstanden, die Ende des 19. Jahrhunderts aus drei kleinen Inseln entstand. Der Ingenieur Emili Pou leitete dieses Projekt zur Verbindung der Inseln Plana, Grossa und Botafoc, um das Hafengebiet nach Osten zu erweitern. Der 1861 erbaute Leuchtturm der Insel Botafoc beleuchtet die Einfahrt zum Hafen von Vila, obwohl sein Name auf das Anzünden von Feuern auf Riffen verweist, die eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen könnten.

Cargando
No hay anuncios

Die folgende Tour ist eine Initiative der Zeitung ARA Baleares und der Hafenbehörde der Balearen, um das geheime Erbe unserer Häfen bekannt zu machen. Wir geben keine Fahrpläne an, sondern nur Länge, Höhenunterschied und maximale Höhe. Letztendlich ist es ein Spaziergang – allein oder in Begleitung – durch Straßen und Plätze voller Geschichte, Legenden und eines immensen architektonischen und kulturellen Erbes, den man in Ruhe und in aller Ruhe mit allen Sinnen erkunden kann.

Cargando
No hay anuncios

Die Route

Wir stehen am Fuße des Korsarendenkmals, einer Hommage der Ibizenker an den Mut einer Handvoll Seeleute, die ihr Land und ihr Volk verteidigten. Es ist ein Werk des katalanischen Architekten August Font i Carreras. Es wurde 1915 eingeweiht, obwohl das Projekt bereits 1906 im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zum 100. Jahrestag des Sieges des Korsaren Antoni Riquer über die englische Brigg konzipiert wurde. GlückseligkeitKaperei war eine legale Form der Piraterie im Dienste von Königen und Königinnen und wurde durch das Herzpatent autorisiert. Sie bildeten zivile und bewaffnete Marineeinheiten, die für die Verteidigung der Interessen der Monarchien sehr nützlich waren.

Von diesem Punkt aus beginnen wir den Spaziergang. Wir gehen nach Westen und folgen der Promenade entlang der Straße von Lluís Tur i Palau (1861-1944), einem konservativen Soldaten und Politiker, der vom Stadtrat von Ibiza zum illustren Sohn ernannt wurde. Unsere ersten Schritte durch den Hafen von Vila stoßen auf eine Reihe kleiner Denkmäler, die eng mit dem Charakter der Insel verbunden sind. Das erste ist das Werk von Ció Abellí (Girona, 1963) mit dem Titel Hommage an die Hippies, inspiriert von der ikonischen Fotografie von Toni Riera aus dem Jahr 1972. Danach finden wir die ikonischsten Kirschen der Welt, eine Marke des Nachtleben-Imperiums, das 1967 von Ricard Urgell gegründet wurde. Und an der Ecke der Avenida de Santa Eulària, wo wir den Spaziergang fortsetzen, finden wir das Denkmal An die Menschen des Meeres, ein Werk, das die Stadt Ibiza bei dem mallorquinischen Bildhauer Guillem Terrassa i Pol in Auftrag gegeben hat. Die aus lebendigem Stein gemeißelte Statue stellt einen Matrosen dar, der das Schiff vom Ruder aus steuert. Sie wurde 1986 eingeweiht.

Cargando
No hay anuncios

Wir gehen weiter die Avenida de Santa Eulària entlang. Wir lassen das Formentera-Fährterminal auf der rechten Seite liegen und nähern uns dem kommerziellen Zwilling des Hafens. Wir passieren den Sitz der Hafenbehörde, des Fischerverbands von Ibiza und der Schifffahrtsbehörde von Ibiza. Als Nächstes erreichen wir den Kreisverkehr am Eingang zur Promenade Vila Maritime, über dem eine riesige ausgestreckte weiße Hand thront, die sieben Podencos (Ibizaische Windhunde) in verschiedenen Jagdhaltungen hält. Das Denkmal ist ein Werk des ibizenkischen Tischlers und Bildhauers Andreu Moreno und wurde am 6. August 2010 eingeweiht.

Wir gehen weiter entlang der ersten Linie des Hafens von Vila, jetzt entlang des Paseo de Juan Carlos I. Bald stoßen wir auf unserer linken Seite auf eine große Gartenanlage, hinter der sich die Feixes del Prat de les Monges befinden. Es lohnt sich, einen Moment von unserem Hafenrundgang abzuweichen, um, wenn auch nur für wenige Augenblicke, diesen Naturraum von großem ökologischen und landschaftlichen Wert zu betrachten. Dies können wir von zwei Vogelbeobachtungsstellen aus tun: die jüngste aus dem Januar 2025 befindet sich an derselben Avenida 8 de Agosto, nahe dem Zugang zur Calle de las Feixes; und die älteste aus dem Januar 2023 am Eingang zum alten Camino de Jesús.

Cargando
No hay anuncios

Im Feuchtgebiet Les Feixes wurden über sechzig verschiedene Vogelarten fotografiert. Kürzlich wurden rund 15.000 Quadratmeter Gemeindeland saniert, wodurch das Bild einer illegalen Mülldeponie, die sich einst hier befand, ins Gegenteil verkehrt wurde. Dieses Gebiet wurde traditionell für den intensiven Gemüseanbau genutzt; einst umfasste es eine Fläche von über 600.000 Quadratmetern, verteilt auf 146 regelmäßig langgestreckte landwirtschaftliche Parzellen mit unebenem Untergrund. Ein geometrisches Netz senkrecht zur Küste gegrabener Kanäle, die Bewässerungsgräben, dienten als Grenzmarkierungen und Entwässerung; jede Parzelle hatte einen einzigen Zugang, das typische weiß getünchte Terrassenportal aus Mauerwerk, umgeben von einem Holzzaun. Die menschliche Präsenz in der Bucht von Ibiza ist in klassischen Texten aus phönizischer Zeit dokumentiert, die frühesten Terrassen stammen jedoch möglicherweise aus der islamischen Zeit.

Die Halbinsel Grossa

Wir lassen Les Feixes hinter uns und gehen in Richtung der kleinen Halbinsel Isla Grossa, die aus der Verbindung der Isla Plana und der Isla Botafoc entstanden ist. Wir lassen den Strand von Talamanca links liegen und überqueren die Avenida 8 de Agosto zur Calle Iboshim. Rechts befinden sich die Fährstationen Ibiza-Botafoc und am Ende der Promenade der Leuchtturm. Jetzt biegen wir jedoch auf einen Weg ab, der links beginnt und zur Isla Grossa hinaufführt, die an ihrem höchsten Punkt 42 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Während des Zweiten Weltkriegs wurden auf dieser kleinen Insel Batterien zur Luft- und Seeverteidigung der Bucht von Ibiza installiert (Plan Kindelán von 1940). Wir beenden den Spaziergang am Fuße des Leuchtturms von Botafoc. Wir erreichen ihn über eine Treppe links der Straße, wo wir plötzlich mit dem Abstieg beginnen.

Cargando
No hay anuncios
Die Daten

Schwierigkeit 1 von 5

Strecke 4,63 km

Höhenunterschied 37 m

Dauer ---

Maximale Höhe 42 m

Nicht kreisförmige Route