Die PP hat einen Gesetzentwurf zur Gründung einer neuen privaten Universität auf Mallorca eingebracht.
Die Organisation hat die Bearbeitung als Eilmaßnahme beantragt, da der Ausbildungsbedarf der Studenten auf den Balearen gedeckt werden müsse.
PalmeDie Volkspartei (PP) hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Gründung einer neuen privaten Universität, der von ADEMA initiierten Universität Mallorca, eingebracht. Die Partei beantragte eine dringliche Bearbeitung mit der Begründung, der Bildungsbedarf der Studierenden auf den Balearen müsse schnellstmöglich gedeckt werden. Laut PP folgt dieses Verfahren auf einen Antrag an das Bildungsministerium der Balearenregierung, welches daraufhin ein Verfahren einleitete, das anschließend an das Ministerium für Bildung, Berufsbildung und Sport weitergeleitet wurde. Dieses Ministerium hat bereits den erforderlichen Bericht zur Weiterführung des Verfahrens vorgelegt. „Wir unterstützen die Entwicklung neuer Universitätsprojekte mit dem Ziel, das Hochschulangebot auf den Inseln zu erweitern“, erklärte die Partei. „Es ist notwendig, Studierenden auf den Balearen mehr akademische Möglichkeiten zu bieten und es jungen Menschen so zu erleichtern, ihr Studium zu absolvieren, ohne die Autonome Gemeinschaft verlassen zu müssen“, fügte sie hinzu. „Dies trägt dazu bei, die Kostenbelastung durch den Inselfaktor zu reduzieren und junge Talente zu ermutigen, auf den Inseln zu studieren und sich dort niederzulassen“, betonte die PP.
Einführungsangebot
Das anfängliche Studienangebot der Universität Mallorca (UMAC), die Standorte in Palma und Inca haben wird (wobei die Möglichkeit besteht, weitere Standorte auf den Balearen zu errichten), umfasst Bachelor-, Master- und Doktoratsstudiengänge. Voraussetzung hierfür ist, dass der Universitätsrat nach Verabschiedung des entsprechenden Gesetzesentwurfs die Durchführung des Studiums genehmigt und die Zustimmung des Universitätsrats vorliegt. Die Volkspartei (PP) bekundet in diesem Zusammenhang ihre Bereitschaft, mit den verschiedenen Fraktionen im Parlament einen möglichst breiten Konsens über diese Initiative zu erzielen. Sie ist sich bewusst, dass die Gründung der Universität Mallorca (UMAC) ein gemeinsames Projekt sein muss, das zur Stärkung des Hochschulsystems der Balearen beiträgt. In Inca ist das Projekt bereits angelaufen.
Im Fall von Inca plant ADEMA, auf dem Campus Bachelor-Abschlüsse in Architektur, Design, 3D-Videospieldesign, Sportmanagement, Soziologie, Big Data, Politikwissenschaft und Öffentlicher Verwaltung sowie einen Doppelabschluss in Soziologie und Data Engineering anzubieten. Außerdem sollen Master-Abschlüsse in Design, Design und Design angeboten werden. Das Gebäude, in dem zuvor Calçats Fluxá und deren Marke Loryc untergebracht waren, wird derzeit renoviert. Es umfasst 1.300 Quadratmeter auf vier Etagen und bietet Platz für theoretische und praktische Unterrichtsräume, Werkstätten, Labore und Bereiche, die mit modernster Technologie ausgestattet sind.