Catalina Solers Drohungen gegen einen Polizisten aus Felanitx: „Fick dich, ich schicke dich aufs Büro.“
Der Beamte behauptete, er sei „unter Alkoholeinfluss“ gewesen und habe ihn wiederholt beleidigt.


PalmeSchwerwiegende Beschwerde einer Polizistin der Ortspolizei von Felanitx gegen die Bürgermeisterin der Stadt, Catalina Soler.
Laut der Beschwerde der Polizistin, die sowohl von der Polizistin selbst als auch von den Beamten, die in dieser Nacht mit der Beschwerdeführerin Streife fuhren, bestätigt wurde, näherte sich die Bürgermeisterin „mit offensichtlichen Symptomen von Alkoholeinfluss“ aus unbekannten Gründen dem Polizisten und fragte ihn, wo sie sei: „Sie hat es Ihnen nicht erklärt.“ Während sie auf Streife war, nannte Soler sie eine „Lügnerin“. Damit begannen laut der Polizistin die Drohungen.Carrajita„Seien Sie vorsichtig, ich tue immer, was ich sage“, wiederholte er in aggressivem und drohendem Ton.
Angesichts der Anschuldigungen und Drohungen sagte die Agentin zu Soler: „Wenn Sie der Meinung sind, dass ich meinen Pflichten und Verpflichtungen nicht nachkomme, habe ich Disziplinarmaßnahmen ergriffen.“ Angesichts der Spannungen nahm der Bürgermeister sie im Laufe des Tages am Arm und forderte sie auf, zu gehen und den Agenten in Ruhe zu lassen. Außerdem drohte sie dem Polizisten, ihn „allein in ein Büro zu verlegen und ihn von der Außendienstarbeit fernzuhalten“, und forderte ihn auf zu gehen, was sie auch tat, während sie mit den Beleidigungen fortfuhr.
In Anbetracht dessen, was geschehen ist, reichte die Agentin eine Beschwerde ein, in der sie den Sachverhalt darlegte und die Unterschriften des diensthabenden Beamten und der übrigen Agenten enthielt, die in dieser Nacht im Einsatz waren, und verlangte vom Bürgermeister, sich zu entschuldigen und die Angelegenheit zu regeln.
Der Bürgermeister bestreitet alles
Catalina Soler versicherte gegenüber der Zeitung, sie sei „ruhig“, da es „keine Probleme mit dem Beamten der örtlichen Polizei von Felanitx“ gegeben habe. Sie erklärte, sie habe während des Weinfests sexistische Bemerkungen des Beamten gehört, die sie darauf zurückführt, dass sie sich „als Inspektorin beworben und die Prüfung nicht bestanden“ habe. Sie behauptet, die Frustration über das Nichtbestehen der Prüfungen sei sowohl zu den sexistischen Bemerkungen als auch zur Beschwerde geführt.
Der Bürgermeister erklärte außerdem, man prüfe die „rechtlichen Konsequenzen dieses Vorgehens des Beamten“ und bestritt kategorisch, dass er „unter Alkoholeinfluss“ gestanden habe. Zu den verbleibenden Fragen der ARA Baleares erklärte Soler: „Ich möchte derzeit nicht antworten, wir werden es zu gegebener Zeit wissen.“
Die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (PSOE) fordert den „sofortigen Rücktritt“ des Bürgermeisters.
Die sozialistische Fraktion von Felanitx fordert den sofortigen Rücktritt der Bürgermeisterin Catalina Soler, nachdem die Beschwerde des örtlichen Polizeibeamten der Gemeinde öffentlich wurde.
Die Sozialisten fordern den Rücktritt der Bürgermeisterin aufgrund eines angeblichen Angriffs auf die Behörde. „Catalina Soler hat einen klaren Machtmissbrauch an den Tag gelegt; so behandelt man keine Amtsträgerin, die für die Gemeinde arbeitet, die man selbst regiert. Als Bürgermeisterin hat man keinen Freibrief, zu tun und zu lassen, was man will“, erklärte die sozialistische Sprecherin des Stadtrats von Felanitx, Gracia González.
Sie fügte hinzu: „Die Bürgermeisterin hat uns daran gewöhnt, Mangelnde Bildung und Respektlosigkeit gegenüber der Opposition und den Beamten in der Kammer. Aber jetzt hat sie eine rote Linie überschritten. Sie kann keine Minute länger im Amt bleiben.“ Abschließend wollten die Sozialisten von Felanitx ihre Unterstützung für die Beamtin zeigen, die vom Bürgermeister bedroht wurde. „Diese Haltung und diesen Machtmissbrauch öffentlich anzuprangern, ist ein Akt des Mutes. Aus Respekt vor den Beamten, den Staatsbediensteten und der gesamten Gemeinde muss Catalina Soler als Bürgermeisterin zurücktreten“, schloss Gracia González.
Der Block Felanitx hat seinerseits angekündigt, aufgrund der von einem örtlichen Polizeibeamten gemeldeten Vorfälle eine außerordentliche Plenarsitzung einzuberufen. „Die Angriffe, Beleidigungen, Drohungen und Nötigungen eines Beamten im Dienst sind äußerst schwerwiegende Vorfälle, die eine Erklärung und eine Entschuldigung von Frau Soler verdienen. Dies ist nicht das erste Mal, dass die Bürgermeisterin Mitarbeiter und Beamte des Stadtrats aggressiv und öffentlich konfrontiert hat“, betonten sie in einer Erklärung.
Der Block erklärt außerdem, dass er ihren Rücktritt fordern wird, wenn „die Erklärungen der Bürgermeisterin nicht zufriedenstellend sind“. „Felanitx kann nicht in den Händen von jemandem sein, der einfach nicht weiß, wie man sich in der Öffentlichkeit verhält“, heißt es in der Erklärung.