Sa Pobla erhebt sich gegen den Zug, der den Marjal überqueren wird
Die Einwohner haben zu einer Kundgebung am 3. auf dem Hauptplatz der Stadt aufgerufen, um gegen das Eisenbahnprojekt zu protestieren.
PalmeDie Bürgerplattform „Rettet Sa Marjal“ hat für morgen, Donnerstag, den 3., zu einer Kundgebung auf der Plaza Mayor in Sa Pobla aufgerufen, um gegen den Verlauf der neuen Bahnstrecke nach Alcúdia zu protestieren. Das Projekt sieht vor, die Eisenbahn durch eine Straßenbahn zu ersetzen, „da dadurch weniger Land zerstört und die Auswirkungen geringer wären“. Ziel ist es, möglichst alle Grundstücke und Grundstücke zu erhalten. Die Plattform fordert einen möglichst schonenden öffentlichen Nahverkehr. „Für Jahrhunderte.“ Als kurzfristige Alternative schlägt sie vor, die Busfrequenz zwischen Sa Pobla und Alcúdia zu erhöhen. „Das Land“, heißt es weiter.
Die Strecke Sa Pobla–Alcúdia ist das zweite von der Regionalregierung angekündigte Ausbauprojekt des Schienennetzes der Mallorca Railway Services (SFM), nachdem im vergangenen Jahr bereits die Verlängerung der Bahnstrecke von Palma nach Llucmajor begonnen wurde.
Das Projekt umfasst außerdem den Bau von fünf Parkplätzen am Bahnhof Sa Pobla und vier weiteren an verschiedenen Punkten in Alcúdia. Außerdem werden Anschlüsse an das Fernbusnetz der TIB geschaffen. Zur Förderung der Intermodalität wird es außerdem einen Park-and-Ride-Parkplatz geben.
Die Strecke von Sa Pobla nach Alcúdia wird insgesamt 17,1 Kilometer lang sein, davon fünf Kilometer als Tunnel unter den Hügeln von Son Fe und Sant Martí, eine Option, die den Naturpark Albufera nicht beeinträchtigt.
Der Rest der 12,1 Kilometer langen Strecke wird unter freiem Himmel zurückgelegt: ein 7,6 Kilometer langer Abschnitt mit dem Zug und ein 4,5 Kilometer langer Abschnitt mit der Straßenbahn bis nach Alcúdia.
Die Strecke führt weiter zum Bahnhof Alcúdia, der über eine neue Stadtstraße mit dem historischen Zentrum verbunden ist und vor dem Hafen endet. Der Zug von Sa Pobla wird voraussichtlich in 13 Minuten die erste Haltestelle in Alcúdia an der Avenida del Tucà erreichen und die Fahrt zum Handelshafen in 24 Minuten absolvieren.
Budget: 225 Millionen Euro, Fertigstellung der Arbeiten 2031
Das Gesamtbudget für den Alcudia-Zug wird zunächst auf 225,5 Millionen Euro geschätzt, wobei der Großteil (212,5 Millionen Euro) auf die Bauarbeiten entfällt und der Rest unter anderem für die Fahrzeuge oder Projekte bestimmt ist.
Was den Zeitrahmen betrifft, so wird die informative Studie nach ihrer Genehmigung öffentlich ausgelegt. Die Projektausarbeitung wird voraussichtlich 2026 vergeben; 2027 folgt die Genehmigung des Basisprojekts mit einer neuen öffentlichen Anhörungsfrist und der Umweltverträglichkeitserklärung; und 2028 beginnen die Arbeiten, deren Fertigstellung für 2031 erwartet wird.