Parlament

Prohens warnt, der Rückgang des Tourismus „verursache bei den Familien Zittern“.

Der Präsident kritisiert die Reisebereitschaft linker Abgeordneter: „Sie drängen sich nicht, sie schweben.“

PalmeIn Bezug auf den Tourismus hält die katalanische Regierung an ihrer Rhetorik zur Eindämmung der Überfüllung fest und lehnt linke Vorschläge zur Deeskalation ab. Präsidentin Marga Prohens bekräftigte am Dienstag während der Regierungssitzung ihre klare Ablehnung der von der Opposition propagierten „Degrowth“-Bewegung. „Jedes Anzeichen von Degrowth lässt viele Familien und Selbstständige zittern“, warnte sie.

Prohens machte diese Aussagen mit der Begründung, dass nur diejenigen, die „ein sicheres Gehalt haben und ihr Büro nicht verlassen“, für Degrowth eintreten. Sie antwortete damit auf eine Frage von Vox-Sprecherin Manuela Cañadas, einer Befürworterin der weiteren Förderung von Touristenankünften auf den Inseln. Cañadas führte den „Rückgang der Tourismusaktivitäten und -einnahmen“ auf die Proteste gegen die Übersättigung zurück. „Die ständigen Angriffe und tourismusfeindlichen Botschaften haben den Inseln ein schlechtes Image verliehen“, sagte die Abgeordnete und sprach sogar von „gewalttätigen Aktionen“: „Sie spielen mit dem Brot unserer Familien.“ Die Präsidentin antwortete: „Man kann nicht jedes Jahr Rekorde aufstellen.“

Cargando
No hay anuncios

Parallel dazu griff die Volkspartei (PP) die Abgeordneten von PSIB und MÁS für Mallorca an. „Sie verbringen Ihren Urlaub in London, Wien oder New York“, sagte sie. „Sie sind keine Touristen. Sie ziehen keine Menschenmassen an, Sie schweben.“ „Sie wollen keine Touristen. Sie wollen, dass nur Sie Tourismus betreiben oder reisen können, wie die Linken heutzutage sagen“, erwiderte sie.

Cargando
No hay anuncios

Obwohl sich die katalanische Regierung zur Eindämmung des Tourismus verpflichtet und den Nachhaltigkeitspakt gefördert hat, um dies zu analysieren, wurden bisher keine konkreten Maßnahmen verabschiedet. Im vergangenen April verzichtete sie auf Ersuchen von Vox auf die Umsetzung einiger ihrer wichtigsten Vorschläge. So schloss sie eine Erhöhung der Ökosteuer für nachhaltigen Tourismus (ITS) und eine Besteuerung von Mietwagen aus.