PalmeDie Nachricht der Woche (quantitativ) war der Angriff eines Fisches auf eine italienische Touristin am Strand von Arenal. Hinzu kam der Streit zwischen dem Bürgermeister von Felanitx und einem Stadtpolizisten und natürlich etwas so „Irrelevantes“ wie der unbefristete Streik der mallorquinischen Busfahrer. Wen interessieren schon die Arbeitsbedingungen der TIB-Mitarbeiter, wenn eine Rettungsschwimmerin über die Lautsprecheranlage ihres Erste-Hilfe-Postens in Erste-Hilfe-freundlichem Englisch warnt: „Schwimmen verboten wegen Haiangriff!“? Herrlich. Zwei Tage lang lasen wir Analysen, Vermutungen, Spekulationen und Dissertationen über die Fischart, die die ältere Dame am Wadenbein verletzt hatte. Ich habe die Anzahl der möglichen Namen, die die Experten nannten, verloren. Keiner bestätigte übrigens, dass es ein Hai war. Aber egal. Wer die Anwesenheit eines Hais am Strand meldet, stellt sicher, dass es kein zweites Opfer gibt. Abschreckende Wirkung.

Der Rettungsschwimmer hat, wie die halbe Welt, sicherlich schon gesehen, Hai, der Steven-Spielberg-Klassiker, der vor gerade einmal 50 Jahren das Konzept des Sommer-Blockbusters begründete. Ich hatte ihn erst wenige Wochen zuvor wieder gesehen, und er bewahrt alle Elemente, die ihn zu einem Klassiker gemacht haben. Paradoxerweise zwang Spielberg (er drehte mit 27 Jahren) aufgrund einer Fehlfunktion des Tiermodells in vielen Szenen nur die Flosse – ein Rückschlag, der zur Spannung beitrug.

Cargando
No hay anuncios

Neben der Spannung, die durch die Tierangriffe entsteht, gibt es im Film noch etwas Unersättlicheres: die Versuche des Bürgermeisters, zu verhindern, dass Panik das Tourismusgeschäft ruiniert. Die Gier und Ausbeutung der Gans, die die goldenen Eier eines Küstenortes legt, ist ewig. Der Politiker kümmert sich wenig bis gar nicht um die Opfer, solange die Bars, Restaurants und Hotels weiterhin Geld verdienen.

Hai Es gelang ihm, einer ganzen Generation Angst vor der Seefahrt zu machen – obwohl diese Gefahr nicht einmal möglich war – und gleichzeitig die Spielregeln Hollywoods zu verändern. Der Film lief massenhaft in den Kinos, und potenzielle Zuschauer wurden im Fernsehen mit einer beispiellosen Werbekampagne bombardiert. Die Kinokassen reagierten. Und wie. Inflationsbereinigt, Hai Es wäre der siebterfolgreichste Film der Geschichte. Spielberg ebnete den Weg für George Lucas und seine galaktische Saga, und er selbst folgte mit Klassikern wie Indiana Jones demselben Schema. Auch heute, ein halbes Jahrhundert später, reservieren die Studios ihre Wetten für den Sommer, um ihre Kassen zu füllen. Die Macht der Hai-Angst ist ungebrochen und füllt auch die digitalen Medien mit Besuchern. Selbst wenn der Hai am Strand von Palma genauso unecht wäre wie der in Spielbergs Film.