Welches Konzert möchtest du diesen Sommer besuchen?
Wir wählen zwanzig Live-Shows aus, die das kulturelle Programm für Juli und August hervorheben.
PalmeFür viele und zunehmend auch für die kulturellen Höhepunkte des Sommers sind Konzerte die wichtigsten. Ein Großteil der über 7.500 Konzerte, die laut dem aktuellen Jahrbuch der Kulturstatistik im Jahr 2023 organisiert wurden, fand in den Monaten Juli und August statt. Insgesamt brachten Popmusik-Auftritte und Festivals in diesem Jahr über 6,5 Millionen Euro ein – eine Million mehr als noch im Jahr zuvor. Und das Angebot ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen. Von den Hunderten für den Sommer 2025 organisierten Konzerten präsentieren wir eine Auswahl von 20 Konzerten unterschiedlicher Stilrichtungen, Termine und Orte.
Lax'n'Busto
Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. Juli, 20 Uhr – Kreuzgang Sant Domingo, Pollença
Fast 40 Jahre sind seit ihrem Debüt vergangen – sie starteten 1986 als Band, veröffentlichten ihr erstes Album jedoch erst drei Jahre später – und ihr Erfolg ist ungebrochen. Die Rückkehr von Lax'n'Busto mit Pemi Fortuny ist das Highlight des Pollença Rock. Zwei Konzerte sind bereits geplant, gefolgt von Auftritten von Suasi am Dienstag und Ánimos Parrec am Mittwoch.
Yerai Cortés
Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr – Lithica, Ciutadella
Las Canteras de s'Hostal wird dank des Fosquets de Lithica-Festivals erneut zum Epizentrum des menorquinischen Sommers.
Jetzt Malikian
Freitag, 11. Juli, 22 Uhr – Hof des alten Kommandositzes, Ibiza
Die Reihe „Noches de Tànit“ erreicht ihre elfte Ausgabe am Fuße der Stadtmauer von Dalt Vila. Modernität und Klassizismus.
Jackie Oates
Donnerstag, 17. Juli, 20:45 Uhr – Monti-sion Sanctuary, Porreres
Der erste Auftritt der britischen Künstlerin Jackie Oates auf Mallorca findet fünf Jahre später als geplant statt: Er war für den 14. März 2020 geplant. Nach dem Ende der Pandemie ist es den Organisatoren der Reihe „Women Don't Wait for Waits“, die 2025 endet, gelungen, den Auftritt der Geigerin zu verschieben.
Joven Dolores
Freitag, 18. Juli, 22 Uhr – Ibiza Theater, Ibiza
Es wird eines der meistgefeierten Konzerte auf Ibiza. Es bedeutet nicht nur ein Wiedersehen mit Joven Dolores, einer Band, die seit über einem Jahr nicht mehr auf der Insel gespielt hat, sondern auch die erste Gelegenheit, ihr viertes Album „Amor y Resiliencia“ live zu hören. Sie haben ihr Album bereits in Städten wie Barcelona, Madrid und Valencia präsentiert und präsentieren es nun endlich auch zu Hause.
Jay-Jay Johanson
Samstag, 19. Juli, 21 Uhr – Teatro Principal de Inca
Es ist schon fast Tradition: Jedes Mal, wenn der schwedische Künstler Jay-Jay Johanson ein neues Album veröffentlicht, nimmt er die Balearen in seine Albumpräsentationstour auf. Diesen Sommer kehrt er im Rahmen des Sonsdenit-Festivals zurück und präsentiert Songs aus seinem neuesten Album „Backstage“, das Johansons typischen Stil mit zarten, intimen und eleganten Melodien bewahrt und sich sogar an ein französisches Lied wagt, das Rimbaud gewidmet ist.
Rita Payés
Donnerstag, 24. Juli, 21 Uhr – Teatro Principal de Maó
Ebenfalls im Sonsdenit-Programm enthalten ist Rita Payés' Auftritt in Maó, der einen unvergesslichen Abend verspricht, wie ihn nur eine Sängerin mit authentischer Persönlichkeit und Stimme bieten kann. Die katalanische Sängerin präsentiert ihr drittes Album „De camino al camino“ (Unterwegs), das die wichtigsten Themen ihrer Karriere wie Jazz, die neue Tasche und Singer-Songwriter-Musik vereint. Am nächsten Tag tritt sie beim Mobofest auf.
Los Catarras
Freitag, 25. Juli, um 20 Uhr - San Francisco, Formentera
Sie gehören zu den Bands, die mit ihrer festlichen, fröhlichen und vielseitigen Musik zum Synonym für den Sommer werden. Das zeigen auch die Tourneen, die Els Catarres jedes Jahr im Juli und August mit ihrem sechsten Album „Paracaidistas“ veranstalten.
Samstag, 26. Juli – Hereveta Park, Porreres
Es ist einer der Höhepunkte des Mobofests, das mit drei Konzerttagen nach Porreres zurückkehrt. Den Höhepunkt bildet ein Auftritt von Amaia, dem Headliner der neunten Ausgabe des Festivals. Es ist der einzige Stopp der Sängerin auf Mallorca in diesem Jahr, wo sie Songs aus „Si abro los ojos no es real“ (Wenn ich meine Augen öffne, ist es nicht real) präsentiert, einem Album, das einmal mehr ihre Fähigkeit unter Beweis stellt, die Regeln des zeitgenössischen Pop zu brechen.
Guillem Gisbert
Montag, 28. Juli, 21 Uhr – Les Voltes, Palma
Guillem Gisbert, einer der Headliner des letzten Mobofests, kehrt für ein weiteres Festival nach Mallorca zurück: das Atlántida Mallorca Film Fest. Filmpremieren werden mit Auftritten von Musikern wie Maria Jaume, Cariño und Ginestà kombiniert. Gisbert gibt ein kostenloses Konzert im Les Voltes mit Liedern aus seinem Solodebüt „¡Baila la mazurka!“.
Marion Rampal
Dienstag, 29. Juli, 22 Uhr - Can Cirera Prim Park, Sa Pobla
Zu den ersten bestätigten Namen für Mallorca Jazz in Pobla, das dieses Jahr seine 31. Ausgabe feiert, gehört die französische Sängerin Marion Rampal. Mit dem Konzert „Song for Abbey“ – einer Hommage an eine der großen Persönlichkeiten des amerikanischen Jazz, die Sängerin, Dichterin und Aktivistin Abbey Lincoln – bieten Rampal und ihre Band ein Konzert, das zugleich einen Rückblick auf die jüngere Geschichte des Jazz bietet.
Amaral
Mittwoch, 30. Juli, 21:30 Uhr – Mercadal Fairgrounds
Der erste Stopp der Dolce Vita Tour auf den Balearen, mit der Eva Amaral und Juan Aguirre ihr neuntes Album Dolce Vita präsentieren, ist das Menorca Music Festival. Die Tour findet auf dem Archipel statt, in diesem Fall in Felanitx.
Dienstag, 5. August, 21:30 Uhr - Kreuzgang von Sant Domingo, Pollença
Das Jahr 2025 war für Maria del Mar Bonet ein Jahr voller Feierlichkeiten. Neben den Konzerten zum 50. Jahrestag ihres historischen Auftritts im Olympia in Paris feiert sie auch den 150. Jahrestag von „Lo Pi de Formentor“, einem Gedicht von Miquel Costa y Llobera, das Bonet 1981 vertonte. Es ist nur einer der bereits bekannten Songs der mallorquinischen Sängerin, die zu hören sein werden.
Miquel Serra und Joan Miquel Oliver
Mittwoch, 6. August, 21 Uhr – Castell d'Alaró
Das mallorquinische Publikum wird mehrere Gelegenheiten haben, zwei der beliebtesten Musiker der Insel, Miquel Serra und Joan Miquel Oliver, gemeinsam zu erleben. Doch keines davon wird so besonders sein wie das Konzert im Castell d'Alaró, einer Bühne, die Maika Makovski letztes Jahr im Rahmen der Sonsdenit-Reihe erstmals präsentierte und die Serra und Oliver dieses Jahr füllen werden, nachdem sie, wie alle anderen, zu Fuß hinaufgestiegen sind.
Soleá Morente und Niño de Elche
Samstag, 9. August, 21 Uhr - Heiligtum von Consolació, Sant Joan
Die von der Mallorca Literary Foundation organisierte Reihe „La Luna en Verso“ umfasst dieses Jahr einen Flamenco-Abend mit zwei ebenso bahnbrechenden wie tief mit dem Wesen des Flamenco verbundenen Persönlichkeiten: Soleá Morente präsentiert ihr neuestes Werk „Con los nudillos“ und Niño de Elche, der mit „Cante a lo gitano“ eine Trilogie abschließt, die sich der Neuinterpretation der traditionellen Prinzipien des Flamenco aus zeitgenössischer Perspektive widmet.
Laura Marchal
Donnerstag, 14. August, 20:30 Uhr – Lithica, Ciutadella
Ähnlich wie andere zeitgenössische Künstler, die Roots-Musik mit zeitgenössischen Themen und Klängen kombinieren, greift die Andalusierin Laura Marchal in ihrem Projekt „La semilla del encanto Líthica“ auf das traditionelle Repertoire zurück, um Lieder zu kreieren, die Themen wie Prekarität und die mangelnde Rücksichtnahme der spanischen Gesellschaft gegenüber Künstlern thematisieren.
Selva Nua
Samstag, 16. August, 21 Uhr - Casa Llorenç Villalonga, Binissalem
Wie ein frischer Wind für die Musikszene. So beschreiben die Organisatoren von La Luna En Verso den Auftritt von Selva Nua, einer Band aus Lleida, die 2022 mit dem Album Momentani debütierte und bereits ein neues Album vorbereitet, das sie mit Songs wie Por defecto (Standardmäßig) und Será breve (Es wird kurz sein) vorstellten. Die stimmungsvollen Texte und nostalgischen Melodien von Joana Jové und Adrià Garcia werden alle Besucher von Binissalem begeistern.
Joana Gomila und Laia Vallès
Donnerstag, 21. August, 21 Uhr - Casal de Cultura Can Gelabert, Binissalem
Und auch in Binissalem, genauer gesagt im Kulturzentrum Can Gelabert, wird das mallorquinische Publikum die Möglichkeit haben, zwei der innovativsten und einzigartigsten Künstlerinnen der aktuellen Szene kennenzulernen – und genau deshalb so anziehend und interessant. Joana Gomila und Laia Vallès bringen ihr Puput Lab, ein experimentelles Klangimprovisationslabor, nach Binissalem und laden alle zum Spielen, Zuhören und Gestalten ein.
Lori Meyers
Freitag, 29. August, 19:30 Uhr - Torre Park, Felanitx
Eines der wichtigsten Events für mallorquinische Musikliebhaber ist das Sant Agustín Festival in Felanitx. Dieses Jahr ist die andalusische Band Lori Meyers, geboren 1998 und eine der Ikonen des goldenen Zeitalters, einer der Hauptakteure. Neben ihr werden auch La mujer de verde und LA mit ihrem Album A Modern Odyssey auf der Bühne stehen.
Djamra
Samstag, 30. August, 21 Uhr - Explanada del Molinar, Montuïri
Dies könnte eines jener Konzerte sein, die nicht dazu dienen, neue Fans zu gewinnen, sondern neue Anhänger zu schaffen. Das Duo Djamra, das dem sogenannten Afroelektro zuzuordnen ist, verbindet einige der prägenden Merkmale der nordafrikanischen Musikkultur mit den neuen Live-Trends von Bewis de la Rosa.