Verpassen Sie nichts
Einige kulturelle Empfehlungen für die nächste Woche
Die Woche beginnt mit Cati Moyà
Ich werde sagen An meine menorquinischen Freunde: Verpasst nicht Laura Marchals Konzert in Lithica! Sie ist eine innovative und überraschende Künstlerin, die es versteht, das traditionelle Flamenco-Repertoire mit aktuellen Themen, Ideen und Anliegen zu verbinden und dabei ihre sanfte und nuancierte Stimme zu bewahren. Dank des Programms „Fosquets de Lithica“, das die Steinbrüche des Hostals den ganzen Sommer über mit Musik, Theater und Kultur füllt, bietet sich außerdem eine neue Gelegenheit, eine der einzigartigsten Landschaften des Archipels in all ihrer Pracht zu genießen. Die nächsten Veranstaltungen der Reihe finden am 21. August mit der persischen Musik von Roots Revival und am 28. August mit dem Orquesta de la Encuentro de Raíz statt. Donnerstag, 14. August, 20:30 Uhr.
Ich werde genießen Konzert von Luar Na Lubre in der idyllischen Umgebung von Torre de Canyamel. Der Auftritt der galizischen Gruppe ist Teil der Wohltätigkeitsveranstaltungen, die die Grupo Torre de Canyamel seit über zwanzig Jahren organisiert, dieses Jahr in Form einer Musikreihe. Der Erlös geht erneut an den Verein „Freunde von Tilloli“. Freitag, 15. August, 21 Uhr.
Ich werde sehen wieder auf der großen Leinwand Materialisten, Celine Songs strahlender zweiter Film, der im Rahmen des Atlántida Film Fest auf Mallorca Premiere feierte und jetzt in die Kinos kommt, genauer gesagt ins Aficine.
Ich werde vertrauen wieder einmal in den Nachrichten der Filmin-Plattform. Eine der neuesten ist Der Fall Ruth Ellis, eine Miniserie, die den Zuschauer ins London der 1950er Jahre versetzt, um das Leben der letzten Frau nachzubilden, die im Vereinigten Königreich hingerichtet wurde.
Ich werde entdecken So klingt die aus Lleida stammende Band Selva Nua live bei ihrem Auftritt im Llorenç Villalonga House Museum im Rahmen der Reihe La Luna en Verso, organisiert von der Mallorca Literary Foundation. Das Duo, bestehend aus Joana Jové und Adrià Garcia, debütierte 2022 mit dem Album Momentan und bereitet derzeit ein zweites Album vor, das sie bereits mit Singles wie „Por defecto“ und „Serà breu“ veröffentlicht haben. Samstag, 16. August, 21 Uhr.
Die Woche beginnt mit JA Mendiola
Ich werde zuhören Sir András Schiff wird jedes der Stücke, die er im zweiten Konzert des 64. Pollença Festivals im Kloster Sant Domingo spielen wird, sorgfältig erklären. Der virtuose Pianist kündigt nie an, welche Werke wir, die glücklichen Zuschauer, genießen können, aber, wie er sagt: „Es ist viel besser, wenn der Künstler dies tut, bevor er es dem Autor der Programme überlässt, denn während des Konzerts sollte das Publikum der Musik lauschen und nicht die Programme lesen.“ Auf jeden Fall scheint Bach, eine seiner Spezialitäten, nicht zu fehlen, und mit einer Interpretation, die dem Geist des Originals absolut treu bleibt. Haydn, Schubert und Beethoven könnten ihn begleiten. Dienstag, 12. August, 22 Uhr.
Ich werde gehen im Patio de la Misericordia, um einige der größten Hits des Barra-Theaters mit drei Stücken zu sehen: Sisyphus, geschrieben und inszeniert von Marga Arrom und mit Cata Rosell und JM Vadell in den Hauptrollen; Ilsas Rückkehr, von Josep Mercadal, Regie: Àlex Tejedor, mit Carme Serna und MA Torrens; Und Buh!, Drehbuch und Regie von Alfonso Morillas, mit Laura Andújar und Rodo Gener in den Hauptrollen. Mittwoch, 13. August, 20:45 Uhr.
Ich werde empfehlen Besuchen Sie Son Marroig, wo der chinesische Pianist Yu Meng Li im Rahmen des Deià Festival-Programms und der Sektion Junge Meister der Euroregio Piano Series 2025 unter anderem Werke von Schubert und Chopin aufführt. Mittwoch, 13. August, 20:30 Uhr.
Ich werde herumlaufen Einige der Räume, in denen die fast anthologische Ausstellung stattfindet, die Palma Joan Miró widmet, in der Lonja, der Pilar und Joan Miró Stiftung, dem Solleric und Es Baluard, bis zu 117 Stücke aus verschiedenen Sprachen und Epochen, von Stichen bis zu Skulpturen, von Ölgemälden bis zu Werken aus der Privatsammlung des Malers, in Motherwell,
Ich komme wieder In Pollença, im Claustro de Sant Domingo, können Sie eines der bedeutendsten und renommiertesten Streichquartette der Welt hören: das Casals Quartett. Es präsentiert ein Programm, das uns durch die verschiedenen Jahrhunderte reisen lässt, von Joseph Haydn, der diese Formation im 18. Jahrhundert institutionalisierte, bis hin zu Dmitri Schostakowitsch. Aus dem 19. Jahrhundert kommt ein weiterer wichtiger Komponist: Felix Mendelssohn. Sie alle teilen die Traurigkeit ihrer Lebensphase. Donnerstag, 14. August, 22 Uhr.