Verpassen Sie nichts
Einige kulturelle Empfehlungen für die nächste Woche

Die Woche beginnt mit Cati Moyà
Ich werde mich wiedersehen auf Netflix mit einer meiner Lieblings-Creatorinnen, Lena Dunham. Dreizehn Jahre nach der Premiere einer der wichtigsten Serien des 21. Jahrhunderts, Mädchen, der Schöpfer kehrt zurück mit Ohne Maß, eine Serie, die viel mit der vorherigen gemeinsam zu haben scheint: Die Protagonistin ist wieder einmal ein Mädchen, das sich dem Erwachsenenleben nicht stellen kann. In diesem Fall jedoch wird die Toxizität New Yorks durch die Arbeit und Gnade der Produzenten von gegen eine vermeintliche Romanze mit London getauscht. Notting Hill, die auch Teil des Vorschlagsteams sind. Es ist schwierig, dass es so außergewöhnlich ist wie Mädchen, aber die Rückkehr von Lena Dunham – und ihrer Weltanschauung – ist ein Grund zum Feiern. Ab 10. Juli.
Ich werde vertrauen in der unendlichen Fähigkeit, die Zuschauer zu begeistern, die alle Kreationen des Pixar-Studios bieten, dem Epizentrum der Kreativität und der überbordenden Fantasie des amerikanischen Kinos. Die Verantwortlichen für zeitgenössische Meisterwerke wie Rot und Kokos Premiere Elio, mit einem Jungen in der Hauptrolle, der ins All reist. Ab Mittwoch, 9. Juli, in den Aficine-Kinos.
Ich werde gehen Bei Ses Escoles d'Algaida können Sie Irràdia erleben, ein Festival mit einer der außergewöhnlichen Besetzungen von Lluïsa Febrer. Es wird die mallorquinische Band Saïm auftreten. Samstag, 12. Juli, 19:30 Uhr
Ich werde feiern Der 50. Jahrestag des Konzerts von Maria del Mar Bonet im Olympia in Paris wird mit dem mit Spannung erwarteten Auftritt der Sängerin im Schloss Bellver gefeiert, unter anderem begleitet vom Musiker Toni Pastor. Dienstag, 8. Juli, 21 Uhr.
Ich werde Drac Màgic genießt die neueste Ausgabe des Club Tándem, dem transmedialen Literaturprogramm von 3Cat, mit Juliana Canet und Marina Porras. Nachdem sie Buchhandlungen in Barcelona, Girona, Reus und anderen Orten besucht haben, um über Werke von Mercè Rodoreda, Josep Pla und Víctor Català zu sprechen, werden sie in Palma sein, um über die neuesten Werke der ersten Staffel dieses ersten Leseclubs zu sprechen: Béarn oder das Puppenzimmer, von Lorenzo Villalonga. Donnerstag, 10. Juli, 19 Uhr.
Die Woche beginnt mit JA Mendiola
Ich werde sehen Auf CaixaForum+ gibt es eine ganze Sammlung kleiner Schätze über den Filmemacher, der mit seinem Humor, der alles Verbotene torpedierte, wohl die hinterhältigsten Schläge gegen die Zensur landete. Ich spreche von Luis García Berlanga und vor allem von dem Dokumentarfilm seines Sohnes José Luis García Berlanga, der eine seiner filmischen Fähigkeiten würdigt: die Sequenz. Auf die Frage, warum er sie so oft verwende, antwortete er, es liege daran, dass es ihn verrückt mache, die Kameraposition zu ändern. Der Kanal bietet auch den Dokumentarfilm Der Berlangianer, ein von der Königlich Spanischen Akademie anerkannter Begriff, zu deren Rednern Redner von Julieta Serrano bis Mònica Randall gehören.
Ich komme wieder in Bellver, um das dritte Konzert der Sommersinfonien zu genießen, bei dem der deutsche Dirigent Leopoldo Hager aus Mallorca das Symphonieorchester dirigiert. Zu diesem Anlass werden zunächst folgende Stücke aufgeführt: Sinfonie Nr. 102 HB. 1/102, von Franz Joseph Haydn, und im zweiten Teil Sinfonie Nr. 4 op. 60, von Ludwig van Beethoven. Donnerstag, 10. Juli, 21.30 Uhr
Ich werde empfehlen Gehen Sie zum Haupttheater in Inca, um Àlvar Triay, auch den Autor des Textes, zu sehen, Vergissmeinnicht die Geschichte seiner letzten Geschichte, zunächst um ihm Tribut zu zollen, doch unterwegs begegneten ihm einige Hindernisse, von denen niemand wusste. Freitag, 11. Juli, 20:30 Uhr.
Ich werde lesen „Die Vögel“ von Tarjei Vesaas erzählt die Geschichte eines Orato, der eine Waldschnepfe zur Hochzeit über sein Haus fliegen sieht. Das bedeutet, dass sich im Leben von Mattis und seiner Schwester Hege etwas ändern wird. Der Roman wurde von Carolina Moreno übersetzt und erscheint bei Club Editor.
Ich werde zuhören Das Konzert der Geigerin Helen Hwaya Kim, Absolventin und Lehrerin der weltberühmten Juilliard School in New York, begleitet von Alfredo Oyagüez am Klavier in der Stiftung Bartolomé March im Rahmen des Internationalen Musikfestivals Deià. Sie spielen das Sonate für Violine und Klavier Nr. 17, von Wolfgang A. Mozart; Die Suite spanischer Volkslieder, von Manuel de Falla, in der Transkription von Paul Kochanski; Drei Präludien, von Gershwin, und Sonate Nr. 1 in G-Dur, von Johannes Brahms. Freitag, 11. Juli, 20 Uhr.