Architektur

Open House Palma wird im Rahmen der 5. Ausgabe des Festivals Son Busquets und rund sechzig weitere Gebäude öffnen.

Vom 10. bis 16. November findet in Palma eine neue Ausgabe des Open House statt, eines Festivals, das die Bürger einlädt, ihr städtisches Erbe durch geführte Touren, Workshops und Tage der Besinnung auf die Stadt neu zu entdecken.

ARA Balears

PalmeDie ehemalige Son-Busquets-Kaserne, die derzeit renoviert wird, ist eines der Highlights der fünften Ausgabe des Open House Palma Festivals, das am Wochenende des 15. und 16. November stattfindet. Das Programm beginnt jedoch bereits am Montag, dem 10. November, mit vielfältigen Aktivitäten, die Architektur „auch Nicht-Architekten“ näherbringen sollen. Während der gesamten Woche können sich Kulturerbe-, Design- und Stadtplanungsbegeisterte an Vorträgen, Workshops und Führungen durch verschiedene Stadtviertel wie Son Gotleu, Cala Major und El Amanecer beteiligen. Ziel ist es, auch Gebiete außerhalb des historischen Zentrums in die Diskussionen über Wachstum und Entwicklung einzubeziehen. Die Open House-Veranstaltungen ermöglichen es den Besuchern, rund sechzig öffentliche und private Gebäude zu erkunden, die normalerweise nur eingeschränkt zugänglich sind, darunter das Kloster der Kleinen Schwestern der Armen in der Calle General Riera, die Casa Este und Casa Oeste – zwei moderne Privathäuser in Son Vida – sowie die Villa Bonet. Ebenfalls zu sehen sind symbolträchtige Orte wie der Leuchtturm von Portopí, einer der ältesten noch in Betrieb befindlichen Leuchttürme der Welt, das Coliseo Balear und die Casa Encarnación Viñas-Josep Maria Llompart, das Wohnhaus des Dichters und Kulturaktivisten, dessen hundertster Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird.

Cargando
No hay anuncios

Open House Palma, Teil des internationalen Netzwerks Open House Worldwide – vertreten in über sechzig Städten – pflegt den Geist, „Stadt und Wissen für alle zu öffnen“ und fördert Bürgerbeteiligung sowie die Zusammenarbeit zwischen Anwohnern, Fachleuten und lokalen Organisationen. Architektur und psychische Gesundheit

Eine der diesjährigen Neuerungen ist die Reihe „Räume, die sich kümmern, Menschen, die sie bewohnen“, organisiert von der Generaldirektion für psychische Gesundheit des Gesundheitsministeriums. Sie findet am 12. und 13. November im Gesundheitspark Buenos Aires (ehemalige psychiatrische Klinik) statt. Die Veranstaltungen beleuchten, wie die Gestaltung von Räumen das emotionale Wohlbefinden beeinflussen und zur Genesung von Menschen mit psychischen Erkrankungen beitragen kann. Darüber hinaus präsentiert das Programm eine Auswahl an Gebäuden, die historisch und aktuell mit Gesundheit und Wohlbefinden in Verbindung stehen. Das vollständige Programm finden Sie unter [Website-Adresse fehlt]. Festival-WebsiteDie