Die „Cinema Libre Talks“ sind da – eine Gelegenheit, Filme zu genießen und sich mit Filmprofis von den Balearen und aus Katalonien darüber auszutauschen.
Im Sa Riera Gebäude der UIB, der Can Sales Bibliothek in Palma und der Can Torró Bibliothek in Alcúdia finden am 2., 3. und 4. Dezember Vorführungen von Spielfilmen und Kurzfilmen mit anschließenden Gesprächen mit Fachleuten aus der Filmbranche statt.
PalmeDie „Cinema Libre Talks“ sind da – und zum ersten Mal finden sie in Präsenz statt. Das Team von Gratis-Kino Diese einzigartige Gelegenheit bietet die Möglichkeit, Filme mit Branchenexperten zu genießen und zu diskutieren. Das Format umfasst die Vorführung eines oder mehrerer Filme mit anschließendem Gespräch mit den Filmemachern. In dieser dritten Ausgabe von „Talks“ werden folgende Spielfilme gezeigt: Das bevorstehende Zeitalter, mit dem Vigilia Collective und seinem Hauptdarsteller, und Gegrüßet seist du, Mariamit der Redakteurin Aina Calleja und den Kurzfilmen Die Farce, Brache Und Catalina und MagalufMit Guillem Miró, Josep Alorda und Maria Pujalte.
Insgesamt finden am 2., 3. und 4. Dezember jeweils um 18:00 Uhr in Palma und Alcúdia statt, zwei Gemeinden, die im Sommer auch die kostenlosen Strandkino-Vorführungen ausrichten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, solange Plätze verfügbar sind. Die Veranstaltungen sind für alle Altersgruppen offen, haben sich aber insbesondere zu einem Treffpunkt für Studierende, Filmliebhaber und Filmemacher entwickelt, die sich mit Talenten der Branche vernetzen möchten.
Drei Tage mit jungen, lokalen Talenten
Das Auditorium des Sa Riera Gebäudes der UIB ist am Dienstag, dem 2. Dezember, um 18:15 Uhr Schauplatz der ersten Veranstaltung der Reihe „Free Cinema Talks“ in Zusammenarbeit mit dem Filmclub der Universität der Balearen. Ganz im Sinne der universitären Tradition wurde für diese Auftaktvorführung folgender Film ausgewählt: …Bevorstehendes AlterEin Film, der von einem Studentenkollektiv produziert und für den Gaudí-Preis 2024 in der Kategorie „Beste Nachwuchsregie“ nominiert wurde. Im Anschluss an die Vorführung hat das Publikum die Möglichkeit, virtuell mit Mitgliedern des Col·lectiu Vigília, den Machern des Films, sowie mit Hauptdarsteller Miquel Mas Martínez zu diskutieren. Kulturmanagerin Tina Codina moderiert das Gespräch, in dem es unter anderem um den kreativen Prozess, die Herausforderungen eines Gemeinschaftsprojekts und den Einstieg in die Filmbranche gehen wird.
Die Can Sales Library in Palma ist ein weiterer Veranstaltungsort, der sich für diese Initiative entschieden hat. Die „Cine Libre Talks“ finden dort am Mittwoch, den 3. Dezember, um 18:15 Uhr statt. In dieser Veranstaltung wird das Talent des mallorquinischen Kinos anhand von drei Kurzfilmen präsentiert, die unterschiedliche Perspektiven beleuchten: Die Farce, von Guillem Miró; Brachevon Josep Alorda; und Catalina und MagalufVon Maria Pujalte. Im Anschluss an die Filmvorführungen werden die Filmemacher ihre kreativen Prozesse und Erfahrungen hinter den Kulissen mit dem Publikum teilen. Die Moderation übernimmt die Journalistin, Drehbuchautorin und Produzentin Marta Hierro.
Die letzte Veranstaltung findet am Donnerstag, den 4. Dezember um 18:00 Uhr in der Bibliothek Can Torró in Alcúdia statt, die ebenfalls Partner des Projekts ist. Gegrüßet seist du, Maria Es wird der Abschlussfilm der Reihe „Cine Libre Talks“ sein, im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion statt. Die Filmeditorin Aina Calleja wird sich außerdem mit Marta Hierro unterhalten und ihre Erfahrungen beim Gestalten von Rhythmus, Emotionen und Erzählstruktur dieser von Mar Coll inszenierten Geschichte über die dunkle und wenig erforschte Seite der Mutterschaft mit dem Publikum teilen.
Was ist Cine Libre?
Cinema Libre ist ein Projekt von Mago Production und dient als Dachorganisation für kostenlose Filmangebote, die das ganze Jahr über unabhängiges Kino und Nachwuchstalente fördern. Das Flaggschiffprojekt ist Cinema Libre en la Playa (Freies Kino am Strand), ein Open-Air-Filmfestival, das jährlich von Juni bis August an den Stränden Kataloniens und Mallorcas stattfindet. Diese Initiative begann vor 15 Jahren in Barcelona und erreichte Mallorca vor fünf Jahren mit dem Ziel, qualitativ hochwertiges Kino für alle zugänglich zu machen. Cinema Libre unterstützte auf Mallorca außerdem weitere Initiativen: Cinema Libre en la Biblioteca (Freies Kino in der Bibliothek) von 2019 bis 2022, Cinema Libre Conecta (Freies Kino verbindet) in den Jahren 2022 und 2023 sowie die Cinema Libre Talks seit 2023.
In den vergangenen drei Jahren haben sich die „Cinema Libre Talks“ als wichtiges Forum für Reflexion und Dialog im audiovisuellen Sektor etabliert. Bislang fand das Format ausschließlich online statt und ermöglichte so die Teilnahme von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen. Zu den Gästen früherer Ausgaben zählten unter anderem die Filmeditorin Sofi Escudé und die Spielfilmregisseurin Antonina Obrador. SucheGris Jordana, Kameramann; sowie die Regisseure Rubén Rojo und Ruth Caudeli, die ebenfalls ihre Vision und Erfahrung eingebracht haben.
Zu den diesjährigen Kooperationspartnern gehören die Regierung der Balearen, das Institut für Balearenstudien, der Rat von Mallorca und der Stadtrat von Alcúdia. Das Projekt wird außerdem durch die Universität der Balearen, den UIB University Film Club, die Bibliothek Can Sales und die Stiftung der Bibliothek Alcúdia Can Torró ermöglicht.
Ein Dokument mit weiteren Informationen zu den Filmen und Referenten sowie eine Mappe mit grafisches Material aus der dritten Ausgabe von „Cinema Libre Talks“, mit Bildern aller Filme, die gezeigt werden, und Fotografien aus früheren Ausgaben des Cinema Libre-Formats in der Bibliothek.