Wussten Sie, dass Sie jedes Rechtsdokument mit nur einem Klick auf Katalanisch verfassen können?
Compendium.cat vereint mehr als tausend Ressourcen, um die Verwendung des Katalanischen in Rechtsangelegenheiten zu fördern und das Rechtssystem der Balearen zu verbessern.
PalmeDie katalanische Anwaltskammer hat in diesem Jahr mit Unterstützung des Instituts für Studien der Balearen der Regierung der Balearen, der Anwaltskammer der Balearen, der Universität der Balearen und der Balearischen Kulturstiftung die Präsenz und Qualität der juristischen Ressourcen in katalanischer Sprache mit Bezug zu den Balearen im Compendium-Portal gestärkt. Dieses kostenlose und offene Tool ist zu einem Maßstab für Juristen, Regierungsbeamte und Unternehmen geworden, die auf Katalanisch arbeiten und dies sicher, streng und nach aktuellen Vorschriften tun möchten.
Die im Jahr 2025 durchgeführten Arbeiten hatten einen deutlich balearischen Akzent und ermöglichten die Entwicklung neuer spezifischer Formulare, die Zuordnung katalanischer Rechtsvorschriften zu jedem Dokument und die Verbreitung der balearischen Rechtsterminologie durch von Spezialisten der Inseln erstellte linguistische Notizen. Insgesamt wurden eine Reihe von Maßnahmen gefördert, um die Verwendung des juristischen Katalanischen auf den Inseln zu fördern und ihr eigenes Zivilrecht zu verbessern.
Neue Rechtsformen und Modellrevision
Es wurden drei neue Formularpakete erstellt:
- Versicherungsformulare, um Katalanisch in einem hochtechnischen und oft spanisch dominierten Sektor zu fördern.
- Handelsrechtliche Formulare zur Arbeitserleichterung für Anwaltskanzleien, Unternehmen und Beratungsunternehmen.
- Und insbesondere die von der Fachanwältin Francesca Llodrà erstellten Formulare zu Zusammenleben, Erbschaft, Mietvertrag und Frauenrechten, die hochwertige und beispiellose Modelle für Familien- und Erbschaftsangelegenheiten im balearischen Recht bieten.
Darüber hinaus wurden alle bestehenden Rechtsformen der Balearen überprüft, um ihre Gültigkeit und terminologische Eignung sicherzustellen und so ihren Wert als praktisches Instrument für die Ausübung des Rechts zu unterstreichen.
Katalanische Gesetzgebung in Bezug auf Formulare
Um die Konsultation und Kenntnis der Vorschriften zu verbessern, enthält jedes Formular zum Zivilrecht der Balearen nun einen direkten Link zum geltenden Recht auf Katalanisch. Diese Initiative ermöglicht es Anwälten, Rechtsexperten und Bürgern, mit Gesetzestexten in ihrer eigenen Sprache zu arbeiten und trägt zur Standardisierung ihrer Verwendung im Rechtsbereich bei.
Die balearische Terminologie, ein lebendiges Erbe des Rechts
Eine weitere bemerkenswerte Maßnahme war die Verbreitung der balearischen Rechtsterminologie mit dem Ziel, den sprachlichen und konzeptionellen Reichtum des Inselrechts zu verteidigen und die Reflexion über die Beziehung zwischen Sprache, Recht und Kultur zu fördern.
Die Linguistin Maria Gené Gil, Spezialistin für Rechtssprachen, hat vier neue linguistische Notizen zu den Institutionen des mallorquinischen und ibizenkischen Regionalrechts verfasst:
- Die Strümpfe, der Meister und der Herr
- Warum heißt die Institution der mallorquinischen Definition so? Hat sie etwas mit der pityusanischen Definition zu tun?
- Der Hass auf das mallorquinische Regionalrecht: ein falscher innersprachlicher Freund
- Der Wohnsitz im mallorquinischen Regionalrecht: mehr als nur ein Wohnsitz
Diese auf Compendium.cat verfügbaren Texte vereinen Verbreitung und Genauigkeit und tragen dazu bei, das historische und kulturelle Erbe des eigenen Rechts der Balearen sichtbarer zu machen.
Die Verwendung des Katalanischen in der Justiz, ein Recht, das garantiert werden muss
Das Projekt ist Teil des Engagements der katalanischen Anwaltskammer und der balearischen Einrichtungen, die gemeinsam die sprachlichen Rechte von Bürgern und Berufstätigen fördern. Die Verwendung der katalanischen Sprache im Rechts- und Verwaltungsbereich ist nicht nur eine Frage der Vorliebe, sondern ein anerkanntes Recht, das zu einem gerechteren, zugänglicheren und verständlicheren Rechtssystem beiträgt.
Auf den Balearen, wo Katalanisch Amtssprache ist, bleibt die regelmäßige Verwendung der katalanischen Sprache vor Gericht und in Gerichtsverfahren eine Herausforderung. Initiativen wie Compendium.cat, die sich an den Zielen der Kampagne „Justiz, auch auf Katalanisch“ des Instituts für Balearenstudien orientieren, bieten konkrete Instrumente – Formulare, Vorlagen, Terminologie und Gesetze – um sicherzustellen, dass die Sprache ein natürliches Mittel zur Rechtsausübung ist und kein Hindernis darstellt.
Ein Portal im Dienste der Sprache und der Gerechtigkeit
Compendium.cat ist ein kostenloses Online-Portal der katalanischen Anwaltskammer, das über tausend Ressourcen zur Rechts- und Verwaltungssprache auf Katalanisch aus Andorra, den Balearen, Katalonien, der Autonomen Gemeinschaft Valencia und Nordkatalonien zusammenführt.
Sein Ziel besteht darin, die korrekte und sichere Verwendung des Katalanischen bei der Erstellung von Rechts-, Verwaltungs- und Geschäftsdokumenten zu erleichtern und gleichzeitig das Recht der Bürger zu gewährleisten, in allen Bereichen des Justizsystems in ihrer eigenen Sprache bedient zu werden.
Compendium.cat bietet mehr als 500 Rechtsformulare, 400 Sprachhinweise, 30 Wörterbücher und 71 Stilhandbücher. Das Portal ist ein lebendiger, wachsender Raum mit neuen Ergänzungen und Aktualisierungen, die die Entwicklung von Recht und Sprache widerspiegeln.
Compendium.cat ist von jedem Gerät aus zugänglich und ermöglicht es Ihnen, Updates zu abonnieren. Mit mehr als 1.000 verfügbaren Ressourcen wird das Portal ständig aktualisiert und bereitet bereits neue Ergänzungen balearischer Rechtsformulare für 2026 vor.
Runder Tisch am 17. Oktober
Am Freitag, den 17. Oktober, findet um 18 Uhr in Ca n'Alcover (Palma) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die katalanische Sprache und Sprachrechte in der Justizverwaltung der Balearen“ statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Balearen-Kulturwerk und der katalanischen Anwaltskammer, befasst sich mit der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Verwendung des Katalanischen im Justizsystem und den Sprachrechten der Bürger im Umgang mit der Justizverwaltung. Darüber hinaus werden Fachleuten Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, darunter die Website Compendium.cat, damit sie Katalanisch üben können.
Die Initiative richtet sich insbesondere an auf den Balearen tätige Juristen – Anwälte, Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte und Mitarbeiter der Justizverwaltung – sowie an im Rechts- und Verwaltungsbereich tätige Linguisten und alle, die sich für die Verteidigung und Förderung sprachlicher Rechte interessieren.
Die Veranstaltung wird vom Institut für Balearenstudien, der juristischen Fakultät der Universität der Balearen und der Anwaltskammer der Balearen unterstützt.
Entdecken Sie alle Ressourcen unter www.compendium.cat