Notfälle empfehlen angesichts der Vorhersage von starkem Regen äußerste Vorsicht
Die Warnung betrifft alle Inseln aufgrund von Ansammlungen von bis zu 50 l/m².
PalmeDie Generaldirektion für Notfälle und Inneres hat aufgrund der Vorhersage von Regen und Stürmen, die ab heute Morgen den gesamten Archipel betreffen werden, die orangefarbene Alarmstufe des Sonderplans für widrige Wetterphänomene (Meteobal) aktiviert und rät daher zu äußerster Vorsicht.
Laut der staatlichen Wetteragentur (Aemet) werden Niederschlagsmengen von bis zu 50 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde und 140 Litern pro Quadratmeter in 3-4 Stunden erwartet, begleitet von Windböen zwischen 80 und 90 Kilometern pro Stunde.
Zur Koordinierung der Maßnahmen traf sich der technische Beratungsausschuss des Meteobal-Plans diesen Montag mit Vertretern der Feuerwehren des Consell de Mallorca und Ibiza, der Feuerwehr von Palma, der örtlichen Polizeikräfte von Palma und Formentera, Aemet, Ibanat, Red Eléctrica, der spanischen Regierungsdelegation und Notfalltechnikern.
Die Generaldirektion für Wasserressourcen hat mitgeteilt, dass keine nennenswerten Auswirkungen durch die steigenden Ströme zu erwarten sind, da diese derzeit klar und ohne Wasserfluss sind. Die Ibanat (Nationale Wasserbehörde) hat jedoch vorsorglich neun Notunterkünfte und drei Campingplätze geschlossen, während die Stadtverwaltung von Palma ihren speziellen städtischen Notfallplan aktiviert hat.
Präventivmaßnahmen
Die Notaufnahme übermittelte eine beruhigende Nachricht und versicherte allen, dass die Situation kontinuierlich beobachtet werde und alle notwendigen Präventivmaßnahmen ergriffen worden seien. Sie empfahl der Öffentlichkeit jedoch, äußerste Vorsicht walten zu lassen, offizielle Informationen aufmerksam zu verfolgen und den Anweisungen des Zivilschutzes Folge zu leisten.
Grundlegende Ratschläge umfassen das Sichern von Türen und Fenstern, das Meiden von Kellern und Garagen, das Entfernen von Gegenständen im Freien, die vom Wasser weggeschwemmt werden könnten, und das Abschalten des Stroms, falls Wasser ins Haus eindringt. Im Freien ist es ratsam, Wildbäche und hochwassergefährdete Gebiete zu meiden, in Gebäuden Schutz zu suchen und das Durchqueren von fließendem Wasser zu vermeiden. Auf der Straße wird empfohlen, unnötige Fahrten zu vermeiden, auf Hauptstraßen vorsichtig zu fahren und niemals durch überschwemmte Gebiete zu fahren.
Die Zivilschutzabteilung schließt Parks und Gärten.
Als Reaktion auf die Wetterwarnung auf Mallorca wird das Rathaus von Palma Parks und Gärten schließen und den städtischen Territorialplan (PlaterPalma) in der Vornotstandsphase ab 21:00 Uhr aktivieren.
Als vorbeugende Maßnahme wird der Zugang zu allen städtischen Parks ab diesem Montag 22:00 Uhr geschlossen, erklärte das Rathaus in einer Erklärung. Alle geplanten temporären Märkte im Freien werden ebenfalls ausgesetzt. Diese Einschränkungen gelten während der gesamten Warndauer.
Darüber hinaus bittet das Rathaus die Öffentlichkeit, Bewegungen so gering wie möglich zu halten, das Überqueren von Bächen oder tiefliegenden Gebieten zu vermeiden, keinen Schutz unter Bäumen zu suchen, insbesondere nicht unter freistehenden, und Türen, Fenster und Gegenstände im Freien zu sichern, um durch Wind verursachte Unfälle zu vermeiden.