Sättigung

So vermeiden Sie das überfüllte Menorca

Wenn Sie die Strände vor der Stoßzeit besuchen und nach weniger überfüllten Orten und Aktivitäten suchen, können Sie Ihren Urlaub genießen, ohne Mitte August leiden zu müssen.

Cala Roig
David Marquès
14/08/2025
4 min

PalmeMenorca verändert sich während der Touristensaison. Die Einwohnerzahl steigt von durchschnittlich 90.000 im Winter auf 160.000 täglich im Sommer und erreicht im August eine schwankende Bevölkerungszahl von 200.000. Die Straßen spüren die Auswirkungen, und auf der Hauptstraße, auf der im Winter täglich nur etwa 12.000 Autos unterwegs sind, werden in der Hochsaison Spitzenwerte von 24.500 Fahrzeugen erreicht.

Die Umsetzung von Maßnahmen zur Eindämmung der nach der Pandemie offensichtlichen zunehmenden Überfüllung braucht Zeit. Bis diese Maßnahmen greifen, müssen wir also nur Strategien entwickeln, um die am stärksten überlasteten Teile Menorcas zu meiden.

Die Menorquiner fahren nicht nach Macarella.

Die Bewohner von Ciutadella beispielsweise fahren im Sommer normalerweise nicht nach Macarella. Die Strände, die außerhalb Menorcas zu Postkartenmotiven werden, sind in diesen Wochen Mitte August die von den Inselbewohnern am wenigsten besuchten. Sie sind klug genug, sich Orte zu suchen, an denen sie die Natur und das Meer genießen können, ohne dem Gedränge zu erliegen, das die meisten Touristenattraktionen übersät. Aber man muss kein Menorquiner sein oder auf der Insel leben, um den Menschenmassen zu entgehen, die jeden Tag dieselben Straßen, Strände, Leuchttürme und Restaurants füllen. Es gibt ein Menorca, das nur wenige der 240.000 Menschen, die heute dort leben, wirklich kennen. Man muss nur die Geheimnisse kennen.

Wie immer zahlt es sich normalerweise aus, früh aufzustehen und als Erster da zu sein. Sie müssen also nach 9 Uhr morgens zu Imperio an Ciutadellas Plaza del Born gehen, um einen Snack zu essen, weil Sie sich dort anstellen müssen, um einen Tisch zu bekommen und die exquisiten Llonguets zu probieren. Auch sollten Sie nicht später zum Strand aufbrechen, wenn Sie wirklich vorhaben, an einen der belebtesten Strände zu gehen. Die unberührten Strände südlich von Ciutadella sind in der Regel schon um 9 Uhr morgens voll, und nur in Son Saura, wo es mehr Fläche gibt, finden Sie genug Platz, um Ihr Handtuch auszubreiten und in Ruhe ein Sonnenbad zu nehmen.

In Son Saura finden Sie die meisten einheimischen Badegäste. Im Gegensatz dazu werden Sie in Macarella, das nur mit dem Bus erreichbar ist, Touristen sehen, die eher vom Instagram-Appeal angezogen werden. Wenn Sie sich entscheiden, dorthin zu gehen, laufen Sie den Küstenweg zum benachbarten Macarelleta entlang, einem der belebtesten Strände der Insel, wo Sie aber wirklich in türkisfarbenem Wasser schwimmen können.

Cala Rialla am rechten Ufer von Son Xoriguer ist der bequemste urbanisierte Strand im Süden und wird von den Einheimischen am meisten besucht. Er ist nur zehn Minuten von Ciutadella entfernt, man kann direkt daneben parken und er bietet einige der klarsten Gewässer, die Sie auf ganz Menorca finden werden.

Im Norden sind die Buchten des Tals (Algaiarens und Es Bot) die beliebtesten Ausflugsziele der Einwohner von Ciutadella. Letztere ist besonders zu empfehlen, da sie nach einem lohnenden zehnminütigen Spaziergang durch den Wald erreicht wird. Wenn Sie jedoch exklusivere Strände suchen, empfehlen wir Ihnen den Weg nach Pilar, der legendären Bucht, die das Lied inspirierte. Wenn du kommst Von dort aus läuft man eine halbe Stunde in den Wald hinein und findet die rote Erde, die so charakteristisch für andere Orte an der Nordküste ist, wie zum Beispiel Cavalleria (es Mercadal).

Neben Caballería liegt Tirant, ein nahegelegener unberührter Strand, der nicht sehr überlaufen ist und eine Herausforderung auf einer kürzlich renovierten Klippe bietet. Vor allem aber kann man den Weg nach Binimel·là machen. Dort ist der Parkplatz so groß, dass er jederzeit zugänglich ist. Dort angekommen, ist es jedoch besser, zum symbolträchtigen Strand Pregonda zu laufen oder, wenn man den Menschenmassen aus dem Weg gehen möchte, nach einem Platz in den kleinen Buchten zu suchen, die sich rechts von Binimel·là öffnen, gleich zu Beginn des Weges. Sie sind nicht bekannt genug und garantieren Ihnen einen ebenso erholsamen wie einsamen Tag am Strand.

Ansonsten auf der Insel empfiehlt sich ein Besuch der unberührten Buchten südlich von Migjorn Gran, von Atalis bis Binigaus oder Trebalúger, sowie der Mondlandschaft rund um den Leuchtturm von Favàritx. Oder suchen Sie nach versteckten Winkeln zwischen den Felsen an der Küste von Sant Lluís, sei es in Torret, Son Ganxo oder Cap d'en Font. Sicherlich mit mehr Platz als in Caló Blanc, einer winzigen, aber sehr beliebten Bucht mit blauem Wasser, wo sich jederzeit Dutzende von Badegästen im seichten Wasser der Gegend tummeln.

Behalten Sie auf jeden Fall die Trends der letzten Jahre im Auge, die eine Zunahme der Nutzer an den urbanisierten Stränden von Son Bou und Cala Galdana zeigen, mit den entsprechenden Parkplatzproblemen, sowie in den unberührten Buchten von Pregondó und Binimel·là, wo sie im August gezählt werden können.

Intime Sonnenuntergänge oder mit dem Shuttlebus

Auch im August sind die Orte mit den schönsten Sonnenuntergängen überfüllt. Wenn Sie jedoch dorthin fahren, nehmen Sie am besten die Shuttlebusse, die von Ciutadella und Mercadal zu den Leuchttürmen Punta Nati und Cavalleria fahren. So vermeiden Sie langes Herumfahren auf der Parkplatzsuche und können vor allem ohne Wartezeiten zurückkehren.

Es gibt andere Möglichkeiten, die genauso beeindruckend oder sogar noch beeindruckender und weniger überfüllt sind. Eine davon ist, über den Camino de Caballos neben Cala en Blanes nach Puente de Gil zu fahren, oder zur entferntesten Anlegestelle an der Küste bei Cala Morell hinunterzugehen und den Sonnenuntergang hinter dem Elefanten zu beobachten, der die Form der gewundenen Felswand gegenüber bildet.

Lithica und die Sterne von Son Catlar

Eine der größten Touristenattraktionen der letzten Jahre ist die Königsinsel im Hafen von Mahón, insbesondere seitdem Hauser & Wirth eine Zweigstelle ihrer internationalen Galerie eröffnet hat. Die 76.000 Besucher im letzten Jahr liegen jedoch weit unter den fast 80.000, die jedes Jahr kommen, um die Gärten und Flächen zu entdecken, die in den ehemaligen Steinbrüchen des Hostals restauriert wurden und von der Líthica-Stiftung in Ciutadella verwaltet werden. Der wachsende französische Tourismus und sein Interesse an den imposanten natürlichen Sandsteinmauern erklären, warum Líthica derzeit die meistbesuchte Kulturstätte Menorcas ist. Sie wird sogar noch mehr besucht als die Naveta de los Tudons und der Torre de Galmés, die beiden meistbesuchten Stätten des Weltkulturerbes Menorca Talayotica.

Wer weiter erkunden möchte, ohne sich überfordert zu fühlen, kann sich jederzeit für die archäologischen und astronomischen Tourismusaktivitäten anmelden, die vom Verein Nurarq organisiert werden. Dabei handelt es sich um nächtliche Treffen mit Anleitung durch Ausbilder. Sternenlicht, die in Son Catlar oder in der talayotischen Siedlung Talatí de Dalt stattfinden, um den Vollmond und den Meteorschauer zu beobachten und mehr über die Sternbilder und die Beziehung der Ureinwohner der Insel zum Kosmos zu erfahren. Eine ganz andere und dennoch universelle Art, Menorca zu genießen.

stats