Möchten Sie wissen, wie viele Solarmodule Sie auf Ihrem Dach installieren können?
Die Regierung hat ein Tool vorgestellt, mit dem sich das Photovoltaikpotenzial der Dächer aller Gebäude auf den Inseln ermitteln lässt.
Die Regierung präsentierte diesen Donnerstag diePhotovoltaik-Atlas der Balearen, ein interaktives digitales Tool, mit dem Nutzer das Photovoltaikpotenzial der Dächer aller Gebäude und Grundstücke auf den Inseln bestimmen können. Diese Initiative fördert die ökologische Nachhaltigkeit und Energieautarkie, ohne zusätzlichen Landverbrauch zu verursachen. Mit dieser Anwendung kann jeder die maximale und optimale Anzahl von Paneelen abfragen, die ein Grundstück oder Gebäude aufnehmen kann, die geschätzte Investition, den Prozentsatz der Autarkie, die erwarteten jährlichen Einsparungen und die Amortisationszeit.
Darüber hinaus ermöglicht das Tool den Nutzern, das Photovoltaikpotenzial nach Gemeinden zu bewerten, Daten nach Sektoren – Industrie, Wohnen oder Tertiärsektor – aufzuschlüsseln und zwischen öffentlichen und privaten Grundstücken zu unterscheiden. Diese Daten liefern der Regierung, den lokalen Verwaltungen, dem privaten Sektor und den Bürgern eine solide Grundlage, um die am besten geeigneten städtischen Flächen für die Installation von Solarmodulen zu identifizieren und die öffentliche Energiewendepolitik effizienter zu planen.
Den Gesamtergebnissen zufolge schätzt der Photovoltaik-Atlas das jährliche Einsparpotenzial für Haushalte, Unternehmen und Verwaltungen auf 452 Millionen Euro, wenn das verfügbare Solarpotenzial auf den Dächern des Archipels voll ausgeschöpft wird. Darüber hinaus würde die Photovoltaik-Produktion 2.480 Gigawattstunden pro Jahr erreichen, was 50-60 % des jährlichen Stromverbrauchs der Balearen entspricht.
Durch die vollständige Ausschöpfung dieses Potenzials könnten bis zu 22 % des Stromverbrauchs der Autonomen Gemeinschaft mit lokal erzeugter Solarenergie gedeckt werden, ohne dass zusätzliche Flächen benötigt würden, und die CO2-Emissionen um 928.000 Tonnen reduziert werden.2 jährlich, was den Emissionen von mehr als 400.000 Fahrzeugen entspricht.
Die Projektkosten – einschließlich der Untersuchung des Photovoltaikpotenzials und der Entwicklung des Webtools – beliefen sich auf 95.000 € (zzgl. MwSt.) und wurden aus Mitteln der Aufbau- und Resilienzfazilität (RRF) finanziert. Das Projekt ist abgeschlossen und die Wartung ist für zwei Jahre garantiert. Das Tool steht allen Gemeinden und Bürgern der Balearen kostenlos zur Verfügung.