Städtepartnerschaften

Manacor wird eine Partnerstadt mit Girona, um die kulturelle Zusammenarbeit zu fördern

Ziel ist es, Verbindungen herzustellen, die es uns ermöglichen, gemeinsam zu wachsen, Modelle zu exportieren und gleichzeitig neue zu importieren, die die Realität von Manacor bereichern.

Girona
Sebastià Vanrell
29/07/2025
3 min

PalmeDer Stadtrat von Manacor hat diesen Montag dem Beginn des Prozesses zur Formalisierung eines Städtepartnerschaftsabkommens mit der Stadt Girona zugestimmt. Dieses Bündnis entstand aus dem Wunsch, die kulturellen und kooperativen Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden zu vertiefen, die trotz ihrer unterschiedlichen Größe eine zentrale Rolle in der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Gebiete spielen.

Das Städtepartnerschaftsabkommen zwischen Manacor und Girona basiert auf dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Stärkung kultureller und sozialer Initiativen sowie der Förderung ihrer jeweiligen lokalen Identitäten. Ziel ist es, Verbindungen zu knüpfen, die ein gemeinsames Wachstum ermöglichen, indem eigene Modelle und Vorgehensweisen exportiert und neue importiert werden, die die Realität von Manacor bereichern.

Der Bürgermeister von Manacor, Miquel Oliver, wird gemeinsam mit dem Stadtrat von Girona den Vorsitz des Städtepartnerschaftsausschusses führen, der für die Ausarbeitung des Protokollabkommens zuständig ist. Diesem Ausschuss werden gleichberechtigte Vertreter lokaler Institutionen und kultureller Einrichtungen angehören. An der Veranstaltung nehmen der 4. stellvertretende Bürgermeister und Kulturdelegierte Ferran Montero teil; der 5. stellvertretende Bürgermeister und Delegierte für Sprachpolitik, Sebastià Llodrà; die Direktorin der städtischen Schule von Mallorquin, Margalida Rosselló; die Leiterin der öffentlichen Einrichtung Antoni Maria Alcover, Amàlia Salas; der Manager des Manacor Theaters und Auditoriums, Tomeu Amengual; sowie Vertreter des Kulturvereins Sant Domingo und der Gruppe der Riesen (Joana Maria Oliver) und des Vereins Es Mostrador (Maria Magdalena Vives).

Kulturelle Zusammenarbeit

Obwohl die endgültige Vereinbarung in den kommenden Monaten abgeschlossen wird, basiert der Städtepartnerschaftsvorschlag auf der Anerkennung eines lebendigen, aktiven kulturellen Gefüges mit Gemeinsamkeiten zwischen Girona und Manacor: Die Arbeit der mallorquinischen Schule zur Verbreitung von Sprache und Kultur spiegelt sich in der Werbung für Girona wider; die Initiativen des Theaters von Manacor im Bereich der darstellenden Künste sind mit der Programmgestaltung des Festivals Temporada Alta verbunden; und die Arbeit von Zentren wie der öffentlichen Einrichtung Antoni Maria Alcover, dem Geschichtsmuseum von Manacor und der Schule für Musik und Tanz ist mit Orten wie Bòlit, der Casa de Cultura und der Schule für Moderne Musik von Girona verbunden.

Darüber hinaus stellen Projekte wie El animal a sus espaldas unter der Leitung des aus Manacor stammenden Pep Ramis und der Veranstaltungsort La Fornal kreative Verbindungen dar, die Verbindungen und eine künstlerische Komplizenschaft zwischen den beiden Gebieten geschaffen haben.

„Diese Städtepartnerschaft ermöglicht es uns, andere Realitäten besser zu verstehen, Erfahrungen auszutauschen und zu zeigen, wer wir sind: eine Stadt, die an Kultur als treibende Kraft für Wandel und sozialen Zusammenhalt glaubt“, sagte Bürgermeister Miquel Oliver, der auch Manacors „authentischen, bahnbrechenden und ungehemmten Charakter“ hervorhob.

„Heute beginnt die Städtepartnerschaft mit Manacor, die es uns ermöglicht, die Bande, die uns verbinden, zu stärken und die Kultur zu einer zentralen Achse und treibenden Kraft der Beziehungen zwischen den beiden Städten zu machen“, bemerkte der Bürgermeister von Girona, Lluc Salellas.

Gemeinsames kulturelles Kapital

Der Stadtrat von Manacor sieht in dieser Städtepartnerschaft ein Instrument zur Förderung der Stadt und ihres kulturellen Ökosystems und gleichzeitig die Schaffung eines dauerhaften Kanals für die Zusammenarbeit, der die Organisation von Treffen, Austausch und gemeinsamen Aktivitäten in Bereichen wie Popkultur, darstellende Künste, Kunsterziehung, Musik und Kulturerbe ermöglicht.

Der Vorschlag basiert auf einer klaren Idee: Kultur schafft Gemeinschaft, und Allianzen zwischen Städten mit ähnlichen Werten und Zielen ermöglichen die Festigung einer gemeinsamen Führung über die großen Hauptstädte hinaus.

Mit der Genehmigung dieser ersten Vereinbarung machen Manacor und Girona einen entscheidenden Schritt in eine Zukunft der gegenseitigen Zusammenarbeit, der gemeinsamen Identität, des Engagements und einer weltoffenen Perspektive.

Girona wird die zweite mit Manacor verschwisterte Gemeinde sein, nachdem der Stadtrat von Manacor im März 2024 die Städtepartnerschaft mit der italienischen Gemeinde Castel Sant'Elia genehmigt hat.

stats