Lebensmittel aus Wildbeeren: Die Revolution, die Mallorcas Supermärkte erwartet
Das europäische Projekt „Forgotten Plants“ möchte Wildfrüchte in Möglichkeiten für die ländliche Bioökonomie verwandeln. Palma veranstaltet einen Workshop, um ihr Potenzial zu entdecken.


PalmeLebensmittel aus Meeresschnecken, Eicheln, Tannenzapfen und grünen Ananas könnten bald in den Supermarktregalen stehen. Das ist der Vorschlag des europäischen Projekts. Vergessene Pflanzen, die untersucht, wie man Wildfrüchte in innovative Produkte umwandeln und gleichzeitig die ländliche Bioökonomie und nachhaltige Forstwirtschaft fördern kann. In diesem Zusammenhang ist Palma diesen Dienstag, den 16. September, Gastgeber der Konferenz. Waldnahrungsmittel und Bioökonomie organisiert an der Professional School Mention in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der lokalen Sorten Mallorcas.
Die Initiative, die in Katalonien vom Kollektiv Eixarcolant, der Genossenschaft Sambucus und der Stiftung Emys ins Leben gerufen wurde, hat rund dreißig Pilotprodukte entwickelt, darunter Bolognese aus Eichelmast, grünes Ananasöl, würzige Erdbeerbaumsauce, Sanddornvinaigrette und Chips mit Grataculo. Man findet sie bereits in rund zwanzig katalanischen Geschäften und die Herausforderung besteht darin, dieses Wissen auf andere Gebiete, einschließlich der Balearen, zu übertragen.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Aufgabe der Landwirtschaft und die Ausdehnung der mediterranen Wälder Möglichkeiten eröffnen, unsere Beziehung zur Umwelt neu zu gestalten und sie in eine Quelle der Innovation, Biodiversität und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu verwandeln.
Die Veranstaltung in Palma erkundet das Potenzial dieser fünf vergessenen Pflanzen im Zentrum Mención Escuela Profesional in Palma von 11:00 bis 16:30 Uhr und richtet sich an den Lebensmittelsektor. Während der Veranstaltung erläutern die Initiatoren die spezifischen Eigenschaften der fünf genannten Wildfrüchte sowie deren Potenzial und Grenzen. Anschließend können die Teilnehmer Produkte aus diesen Früchten herstellen und probieren.
Vergessene Pflanzen Es wird von der Biodiversitätsstiftung des Ministeriums für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (Miteco) im Rahmen des PRTR unterstützt und von der Europäischen Union-NextGenerationEU finanziert.