Joana Aina Tugores Avellà, Gründerin von Unió de Pagesos, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.
Als Gründerin des Bauernverbandes, der sich am stärksten für das Land und die Kultur der Insel einsetzte, war sie eine Pionierin der mallorquinischen Bauernschaft.

PalmeDie Sattlerin Joana Aina Tugores Avellà ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Als Gründerin der Unió de Pagesos (Union der Pagesos) war sie eine Pionierin unter den Bauern Mallorcas.
1976, nach der Diktatur, gründete eine Gruppe von Kleinbauern auf Mallorca, darunter Joana Aina und ihr Ehemann Joan Mas Kleines Fohlen, Sie gründete die Unió de Pagesos, um sich von den Landbesitzern zu distanzieren, die Interessen der Kleinbauern besser zu vertreten und sich dem Umweltschutz anzuschließen.
Der Bauernverband betrauerte Togores Tod in den sozialen Medien. „Eine außergewöhnliche Bäuerin, ihrer Zeit voraus!“, schrieb die Unió de Pagesos. „Gute Reise den Kriegern, die ihrem Dorf treu sind“, hieß es in dem Schreiben.
Joana Tugores besaß einen 2 Hektar großen Bauernhof in Montuïri, auf dem sie hauptsächlich Gemüse anbaute. In einem Interview, das in der ARA Baleares veröffentlicht wurde, erinnerte sich Tugores daran, wie sie auf die Idee kamen, die Unió de Pagesos zu gründen.
Sie erinnerte sich an ihren Mann, der 2014 im Alter von 65 Jahren starb: „Als er noch Single war, ging er auf die Märkte, um zu verkaufen. Als wir heirateten, hörten wir jedoch von Mercapalma und brachten unsere Produkte ebenfalls dorthin, damit sie einen größeren Absatz finden konnten. Damals konnten wir gut leben, wir konnten jeden Tag leben.“ Antoni Janer. Das vollständige Interview können Sie unten lesen. Link.