In Sóller herrscht Touristenandrang, der den Parkplatz des Gesundheitszentrums überschwemmt.
Das medizinische Zentrum berichtet, dass Touristen und Einwohner reservierte Plätze nutzen.


PalmeDie Überfüllung Sóllers im Sommer – und zunehmend auch im restlichen Jahr – beeinträchtigt die Mobilität der Gemeinde zunehmend, und die sozialen Medien sind voll von Beschwerden der Anwohner. Die Gemeinde kann die Anzahl der Fahrzeuge, die täglich durch den Tunnel fahren, nicht bewältigen, und die Überbelegung hat sogar die reservierten Parkplätze des Gesundheitszentrums erreicht. Diese sind für Patienten und Fahrzeuge des medizinischen Personals vorgesehen, die sich um Notfälle zu Hause kümmern. Allerdings parken dort oft unbefugte Autos. „Es gibt sieben reservierte Parkplätze, die jedoch oft von Touristen belegt werden, und die Polizei ist überlastet und kann nicht kommen“, erklärt Noelia Martín, die seit Jahren als Krankenschwester im Zentrum arbeitet. ARA Baleares hat versucht, mit dem ersten stellvertretenden Bürgermeister, Carlos Darder, zu sprechen, um die Position der Gemeinde zu erfahren, erhielt jedoch keine Antwort.
Laut Martín ignorieren nicht nur Besucher die Parkschilder, sondern auch einige Anwohner. Das Problem ist, dass es schwer zu erkennen ist, ob die Fahrzeuge Personen gehören, die medizinische Versorgung erhalten, oder jemandem, der das Fahrzeug dort abstellt und beispielsweise einkaufen geht.
Quellen der Plattform SOS Sóller behaupten, dass die Unzufriedenheit der Anwohner über die Überbelegung zunimmt. Viele posten in den sozialen Medien Fotos von Mietwagen, die in verbotenen oder reservierten Bereichen, darunter auch denen des Gesundheitszentrums, geparkt sind. In einigen Fällen eskaliert die Situation zu ernsteren Situationen, wie dem einer Anwohnerin, die sich bei einem Streit mit einem Touristen, der eine für Anwohner reservierte Grünfläche besetzt hatte, den Oberschenkel brach.
„Das sind sehr zentrale Orte, und da die Park-and-Ride-Parkplätze weit entfernt sind, denken viele: ‚Wir parken hier, dann sind wir näher.‘ Einige Anwohner kommentieren, dass es Ausländer gibt, die das Ticket nicht bezahlen wollen“, fügen sie von der Plattform hinzu. Sie weisen auch darauf hin, dass die örtliche Polizei „unzulänglich ist und eine schlechte Rolle spielt“.
Das Problem geht über das Parken hinaus. Medizinisches Fachpersonal des Gesundheitszentrums macht Hausbesuche bei Patienten in Sóller, Port, Fornalutx und Deià. Im Sommer dauert die Fahrt länger und auf dem Rückweg sind die Parkplätze oft belegt und sie müssen dort parken, wo sie ihre Fahrt fortsetzen können.
Auch Notfälle nehmen zu
Durch die Überbelegung steigt auch die Zahl der Notaufnahmen im Sóller PAC. „Im Sommer verdoppelt sich die Zahl unserer Notfallbesuche. Zwischen 8 und 15 Uhr haben wir etwa 30 Patienten, nachmittags 60“, sagt Martín. Die Ärzte arbeiten oft in Doppelschichten und versuchen, einige Besuche telefonisch zu ermöglichen, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren. „Bereitschaftsdienste sind schrecklich. 061 ist für uns ziemlich oft unterwegs, und da es nachts nur einen Arzt und eine Krankenschwester gibt, müssen wir das Zentrum schließen und eine Nachricht hinterlassen, dass im Ernstfall 061 angerufen werden soll“, erklärt er. „Neulich lag ein Patient mit Nierenkoliken auf der Trage, und der Arzt rief mich an.“061mich woanders hin zu schicken. Ich musste ihnen sagen, dass ich den Patienten nicht im Zentrum zurücklassen, den Laden schließen und gehen könne. Dass ich, wenn überhaupt, umziehen würde, wenn ich ihn entlasse“, fügte die Krankenschwester hinzu.