Fast 37 Tonnen Abfall wurden von der Balearenküste entfernt
Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg um 32 % zu verzeichnen.
PalmeDer Küstenreinigungsdienst hat die Saison 2025 mit insgesamt 36.804 Kilogramm Abfall, der von den Küsten der Kanarischen Inseln entfernt wurde, abgeschlossen. Dies entspricht einem Anstieg von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Kampagne, die von Mai bis September stattfand, zielte laut einer Mitteilung des Ministeriums für Meer und Wasserkreislauf vom Samstag darauf ab, die Umweltqualität und Sicherheit in Küsten- und Hafengebieten zu erhalten. Insgesamt waren die 23 eingesetzten Schiffe – acht küstennahe und fünfzehn strandorientierte – 153 Tage im Einsatz und sammelten durchschnittlich 269 Kilogramm Abfall pro Tag.
Mallorca war mit 17.520 kg die Insel mit dem größten Abfallaufkommen, gefolgt von Ibiza (9.598 kg), Menorca (6.019 kg) und Formentera (3.666 kg). Unter den Gemeinden stachen Calvià, Andratx und Alcúdia als diejenigen mit dem größten Abfallaufkommen hervor. Plastik machte 44 % des gesamten gesammelten Abfalls aus, gefolgt von Holz (34 %) und Pflanzenresten (8 %). Der Dienst bearbeitete 24 konkrete Anrufe, hauptsächlich von der Notrufnummer 112 und der Seenotrettung, im Zusammenhang mit Ölunfällen, der Bergung treibender Gegenstände und der Unterstützung bei Seeunfällen.
Darüber hinaus setzte er seine Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Organisationen wie SOCIB, CSIC und dem Ozeanographischen Institut fort, die seine Arbeit für Studien zu Mikroplastik und Quallen nutzten.