Empörung in Marratxí: Aena erobert den Solarpark Son Bonet zurück

Der Photovoltaik-Makropark wurde bereits von allen Verwaltungen und dem spanischen Senat abgelehnt.

Protest der Plattform „Grüne Lunge“ Son Bonet
20/09/2025
1 min

PalmeDie Plattform „Grüne Lunge Son Bonet“ (SBPV) hat angeprangert, dass Aena seine „zerstörerische Offensive“ gegen die Grünfläche von Son Bonet wieder aufgenommen hat, nachdem der spanische Premierminister Pedro Sánchez einen Investitionsplan für den Flughafen für den Zeitraum 2026-2031 angekündigt hatte. Die Organisation warnt, dass dieser Plan die Reaktivierung des Photovoltaik-Megapark-Projekts Son Bonet vorsieht, trotz der bisherigen institutionellen und öffentlichen Ablehnung.

Der Plattform zufolge wurde das Projekt bereits von den Institutionen der Balearen und sogar vom spanischen Senat einstimmig abgelehnt und löste zudem eine „beispiellose“ Mobilisierung der Nachbarschaft in der Gemeinde Marratxí aus. Sie betrachten das Vorhaben eher als Reaktion auf Spekulationsinteressen denn als echtes Engagement für Nachhaltigkeit.

Die SBPV wirft Aena mangelnde Transparenz und die Bedienung von Wirtschaftslobbys vor und weist darauf hin, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr den höchsten Gewinn seiner Geschichte erzielt habe. Sie kritisiert außerdem den Plan zum Eigenverbrauch von Energie als eine „Farce“ des Greenwashing, da der Flughafen Son Sant Joan weiterhin einer der größten CO₂-Emittenten der Inseln sei.

Angesichts dieser Situation kündigt die Plattform neue Mobilisierungen an und versichert, dass sie alle rechtlichen und bürgerlichen Mittel nutzen wird, um Son Bonet als grüne Lunge und öffentlichen Raum für Marratxí gegen die Interessen von Aena und der spanischen Regierung zu verteidigen.

stats