Veranstaltungen auf den Balearen

Ein Galerist wurde in Palma verhaftet, weil er Kunstwerke eines mallorquinischen Künstlers gefälscht und verkauft hatte.

Die Polizei ermittelt weiterhin, um festzustellen, ob weitere gefälschte Werke im Umlauf sind.

Hauptquartier der Nationalpolizei auf den Balearen.
ARA Balears
05/08/2025
1 min

PalmeDie Nationalpolizei hat einen Galeristen in Palma de Mallorca wegen Betrugs, Urkundenfälschung und Verletzung des geistigen Eigentums festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, am Verkauf gefälschter Kunstwerke eines renommierten mallorquinischen Künstlers (dessen Name auf Wunsch seiner Familie nicht veröffentlicht wird) beteiligt gewesen zu sein. Der Festgenommene verkaufte mehrere gefälschte Kopien von Gemälden des Künstlers außerhalb Spaniens, begleitet von gefälschten Echtheitszertifikaten.

Die Ereignisse begannen vor einigen Jahren, als ein Verwandter des Künstlers zwei Werke zusammen mit den dazugehörigen Zertifikaten an den Besitzer dieser Kunstgalerie verkaufte. Der Galerist forderte kürzlich neue Zertifikate für zwei weitere angebliche Werke desselben Künstlers an, die für ein internationales Auktionshaus bestimmt waren.

Zu diesem Zeitpunkt erkannte das Opfer – der Verwandte des Künstlers –, dass die neuen Gemälde weder dem Stil noch den Merkmalen des Künstlers entsprachen, und bestätigte, dass es sich um Fälschungen handelte. Er entdeckte auch, dass seine Echtheitszertifikate betrügerisch kopiert und zur Werbung für diese Werke verwendet wurden.

Kurz darauf kontaktierte eine andere internationale Galerie das Opfer, um eine Siebdrucksammlung basierend auf zwei neuen Werken desselben Künstlers anzulegen. Nach Erhalt der Bilder stellte sich erneut heraus, dass es sich um Fälschungen handelte.

Nachdem der Vorfall der Nationalpolizei gemeldet worden war, führten die Ermittlungen zur Identifizierung des mutmaßlichen Täters für die Fälschung und Verbreitung der Werke. Es stellte sich heraus, dass es sich um den Besitzer der Kunstgalerie auf Mallorca handelte, dieselbe Person, die die Originalgemälde Jahre zuvor erworben hatte.

Die Polizei nahm sie fest und setzt ihre Ermittlungen fort, um festzustellen, ob weitere gefälschte Werke im Umlauf sind und möglicherweise Personen in dieses Kunstbetrugsnetzwerk verwickelt sind.

stats