Polizeieinsatz

Dutzende Festnahmen und tonnenweise Drogenbeschlagnahmung bei Geldwäsche-Operation auf Mallorca

Zu den Festgenommenen gehören der Anwalt Gonzalo Márquez und der Polizeibeamte Faustino Nogales.

ARA Balears

PalmeDie spanische Nationalpolizei und die Guardia Civil haben ihre Ermittlungen gegen eine auf Mallorca operierende kriminelle Organisation, die sich auf Drogenhandel und Geldwäsche spezialisiert hatte, abgeschlossen. Dutzende Personen wurden festgenommen und tonnenweise Drogen beschlagnahmt. Die Operation mit dem Codenamen „Enroque Bal-Manso“ begann im vergangenen August. Seitdem wurden in mehreren Razzien auf der Insel Drogen geschmuggelt. Die Ermittlungen führten zur Zerschlagung einer kriminellen Organisation, die mutmaßlich Drogen über die Gewässer vor Ibiza nach Festlandspanien und auf die Balearen schmuggelte. Insgesamt wurden 1,54 Millionen Euro, mehr als 687 Kilogramm Kokain, fast zweieinhalb Tonnen Haschisch sowie weitere Drogen sichergestellt. Unter den Festgenommenen befindet sich auch Stefan Milojevic, Anführer der „United Tribuns“ und mutmaßlicher Drahtzieher des Netzwerks. Ebenfalls festgenommen wurden der Anwalt Gonzalo Márquez und der Polizeibeamte Faustino Nogales, alias „El Vito“, der als einer der Hauptdrogenhändler in Son Banya gilt. Viele von ihnen befinden sich in Untersuchungshaft. Die Ermittler werden am Donnerstag einige der bei der Operation beschlagnahmten Drogen und Materialien präsentieren und nach Aufhebung der Geheimhaltungsanordnung weitere Details bekanntgeben. Der Polizeichef der Balearen, José Luis Santafé, und Oberstleutnant José Francisco Martínez von der Guardia Civil werden voraussichtlich anwesend sein, ebenso wie weitere hochrangige Offiziere beider Polizeikräfte.

Drogenimport aus Nordafrika

Die auf Mallorca zerschlagene kriminelle Organisation war mit anderen transnationalen Gruppen verbunden und in Geldwäsche und Drogenhandel verwickelt. Laut den Ermittlungen schmuggelten sie mehrere Tonnen Haschisch und Hunderte Kilogramm Kokain aus Nordafrika mit PS-starken Schlauchbooten. Zunächst vereinbarten sie einen Treffpunkt im Mittelmeer, wo sie die Drogen von den Schlauchbooten auf andere Schiffe umluden. Von dort transportierten sie die Drogen nach Ibiza, wo sie diese eine Zeit lang lagerten, bevor sie sie auf die übrigen Baleareninseln und das spanische Festland verteilten.