Drei Häftlinge, die mit Geldwäsche und Drogenhandel auf Mallorca in Verbindung gebracht werden, wurden in Untersuchungshaft genommen.
Die anderen acht Festgenommenen wurden nach regelmäßigen Vorführungen wieder freigelassen.

PalmeDrei der elf Festgenommenen, die am Sonntagmorgen vor Gericht gestellt wurden, wurden wegen ihrer Beteiligung an dem Großfall, der vom Ermittlungsgericht Nr. 7 in Palma wegen Geldwäsche und Drogenhandels untersucht wird, in Untersuchungshaft genommen. Die anderen acht Festgenommenen wurden nach regelmäßigem Erscheinen freigelassen. Der Fall bleibt unter Verschluss.
Es sei daran erinnert, dass am Freitag 17 Festnahmen, darunter auch die elf Festgenommenen, die heute im Rahmen der dritten Phase der Operation Enroque Bal, Manso und Primo vor Gericht gestellt wurden, so Europa Press.
Insgesamt 35 Festnahmen
Insgesamt wurden während der Operation, die am 11. August begann, 35 mutmaßlich mit dem Komplott in Verbindung stehende Personen festgenommen. Ungefähr 15 Personen, darunter der mutmaßliche Anführer der Bande und Leiter der Vereinigten Tribunen, Stefan Milojevic, Nationalpolizeiinspektor Faustino Nogales und Rechtsanwalt Gonzalo Márquez, wurden während der ersten Phase festgenommen und ein Großteil in Untersuchungshaft genommen.
Letzten Dienstag, den 26. August, wurden zusätzlich zu den 17 am Freitag festgenommenen Personen drei weitere Verdächtige festgenommen, die mutmaßlich als Strohmänner fungierten. Von den am Freitag Festgenommenen wurden sechs bei den morgendlichen Durchsuchungen in Palma und Part Forana und elf bei der nachmittäglichen Operation in Son Banya festgenommen.
In der Stadt räumten Beamte 11 Drogenumschlagplätze aus und beschlagnahmten unterschiedliche Mengen an Betäubungsmitteln, Geld und für den Drogenhandel verwendete Ausrüstung. An den Polizeioperationen war eine große Zahl von Beamten beider Polizeikräfte beteiligt.
Die Untersuchung, die vom Untersuchungsgericht Nr. 7 von Palma geleitet wird, bleibt unter Verschluss.