Die Wasserreserven auf den Balearen liegen weiterhin bei 44 %.
Was die Temperatur betrifft, so wurde der Oktober im gesamten Archipel als warm eingestuft.
PalmeDie Wasserreserven blieben im Oktober bei 44 %, dem gleichen Niveau wie im Vormonat und zwei Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr (46 %). In einer Pressemitteilung gab das Ministerium für Meer und Wasserkreislauf bekannt, dass die Wasserreserven der Balearen im Oktober bei 44 % lagen, dem gleichen Wert wie im Vormonat. Auf den einzelnen Inseln sanken die Reserven auf Mallorca von 45 % auf 44 %, auf Menorca von 41 % auf 43 % und auf Ibiza von 26 % auf 39 %. Die Gesamtsituation im Archipel ist zwei Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr (46 %). Diese Zahlen zeigen eine deutliche Verbesserung auf Ibiza und Formentera, die mit den Regenfällen im Zusammenhang mit Sturm Alice zusammenfällt. Im Vergleich zum Vormonat gab es keine Veränderungen in der Gesamtsituation. Somit befindet sich nur noch eine Nachfrageregion (Formentera) im Normalszenario, sechs Regionen (Menorca, Manacor-Felanitx, Migjorn, Palma-Alcúdia, Tramuntana Nord und Tramuntana Sud) im Vorwarnszenario und drei (Pla, Artà und Ibiza) in Alarmbereitschaft.
Das Ministerium hat es für angebracht gehalten, erneut zu betonen, dass Szenarioänderungen nicht automatisch erfolgen, sondern eine nachhaltige Entwicklung des Index über einen Mindestzeitraum erfordern. Im Falle eines Übergangs von Alarmbereitschaft zu Vorwarnbereitschaft muss die Nachfrageregion die Werte mindestens zwei Monate in Folge im Vorwarnbereich halten. Obwohl Ibiza seine Buchungszahlen deutlich verbessert hat, muss dieser Trend in den kommenden Wochen beibehalten werden, um die Szenarioänderung zu bestätigen. Der Gesamtwert des hydrographischen Abgrenzungsindex liegt bei 0,349 und damit niedriger als vor einem Jahr (0,399) und auch niedriger als vor zwei Jahren (0,441). Laut Angaben der staatlichen Wetterbehörde (Aemet) war der Oktober hinsichtlich der Niederschläge insgesamt als normal einzustufen, mit einem Durchschnitt von 80,4 l/m² im Vergleich zu den üblichen 74,9 l/m². Inselbezogen wurden Mallorca und Menorca als normal (71,3 l/m² gegenüber 79,2 l/m² bzw. 58,3 l/m² gegenüber 66,2 l/m²) eingestuft, während Ibiza (174,4 l/m² gegenüber 60 l/m²) und Formentera (97,2 l/m² gegenüber 43,9 l/m²) als sehr nass galten. Am 11. Oktober, während des Durchzugs von Sturm Alice, wurden am Flughafen Ibiza (89,4 l/m²) und auf Formentera (78,8 l/m²) Rekordniederschlagsmengen gemessen – die höchsten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen. Der prozentuale Anteil der jährlichen Niederschlagsmenge liegt bei 95 % (Mallorca 92 %, Menorca 87 % und Pitiusen 139 %). Dies spiegelt eine deutliche Erholung der Inseln Ibiza und Formentera nach mehreren Monaten mit Niederschlagsdefizit wider. Der Oktober war im gesamten Archipel warm, mit einer Durchschnittstemperatur von 19,6 °C und einer Abweichung von +0,7 °C vom klimatischen Mittel. Angesichts der aktuellen Lage und der Jahreszeit wird im November mit einem Anstieg der Stauseepegel gerechnet, insbesondere wenn die Niederschläge ihrem typischen Herbstmuster folgen.