Die Rettungsdienste rufen die Bürger aufgrund der für diesen Samstag erwarteten Regenschauer zur Vorsicht auf.
Aemet geht davon aus, dass sich die Lage am Nachmittag stabilisieren wird.
PalmeDie Katastrophenschutzbehörden rufen die Bevölkerung weiterhin zu höchster Vorsicht auf, da für diesen Samstag Regenschauer erwartet werden. In einer Pressemitteilung teilte das Regionale Ministerium für Präsidialangelegenheiten, Koordinierung staatlicher Maßnahmen und lokale Zusammenarbeit mit, dass die Generaldirektion für Katastrophenschutz und Inneres heute Morgen den Technischen Beirat des Sonderplans gegen Unwetter (Meteobal) einberufen hat, um die Entwicklung der seit dem Morgen anhaltenden Regenschauer zu überwachen.
Laut Angaben der staatlichen Wetterbehörde (Aemet) fielen seit heute Morgen nur geringe Niederschläge: 13 Liter in Sóller, sechs Liter in Palma und Portopí, sechs Liter in Formentera und vier Liter in Sant Antoni. Wie vorhergesagt, gab es keine Gewitter mit Blitz und Donner, und der Großteil des Regens ging ins Meer, insbesondere zwischen Ibiza und Mallorca. Auch die Temperaturen sanken deutlich auf Höchstwerte zwischen 15 und 18 Grad Celsius. In den ersten Stunden wurde lediglich ein Vorfall in Palma gemeldet, der mit herabfallenden Ästen zusammenhing. Laut Aemet soll sich das Wetter im Laufe des Tages auf Mallorca und am Nachmittag auf Menorca stabilisieren. Aktuelle Wetterwarnungen.
Für heute gelten bei AEMET (der spanischen Wetterbehörde) folgende Wetterwarnungen: eine orangefarbene Warnung vor Regen für Mallorca (Sierra de Tramuntana, Norden und Nordosten) und Menorca; eine gelbe Warnung vor Regen und Gewittern für Ibiza, Formentera sowie das Landesinnere, den Süden und Osten Mallorcas; und eine gelbe Warnung vor starken Winden und Küstenphänomenen auf den gesamten Balearen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Entwicklung der Wetterlage stündliche Aktualisierungen der AEMET-Warnungen erforderlich machen kann. Diese können auf der Website von AEMET eingesehen werden. Prävention und Koordination
Die Rettungsdienste haben die Gemeinden aufgefordert, ihre kommunalen Notfallpläne (PEMU) entsprechend der vom Zivilschutz festgelegten Alarmstufe zu aktivieren. Die Stadt Palma hat ihren PEMU bereits aktiviert. Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und natürliche Umwelt hat aufgrund der widrigen Wetterbedingungen auf Mallorca und Menorca ebenfalls einen verstärkten Einsatz angeordnet. Auf Mallorca wurde der Einsatz um 19 Waldbrandbekämpfer, fünf Umweltschutzbeauftragte und ein zusätzliches Löschfahrzeug verstärkt. Auf Menorca umfasst der verstärkte Einsatz elf Waldbrandbekämpfer, zwei Umweltschutzbeauftragte und ein zusätzliches Löschfahrzeug. Empfehlungen
Die Generaldirektion für Notfälle und Inneres empfahl erneut „höchste Vorsicht“ angesichts widriger Wetterbedingungen, insbesondere in Gebieten, die von orangefarbenen Warnstufen betroffen sind, und riet dazu, den Anweisungen des Katastrophenschutzes und der Rettungsdienste jederzeit Folge zu leisten.