„Die Stimme des Meeres“, eine Ausstellung über die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Mittelmeers
Die Ausstellung, die bis zum 31. August in Palma besichtigt werden kann, wurde von MARE, der Hafenbehörde und der Marilles Foundation organisiert.

PalmeDie Wanderausstellung Die Stimme des Meeres, Die Ausstellung, die die 32 Gewinnerfotos des von MADRE organisierten Wettbewerbs 2024 vereint, wurde vor dem Hauptsitz der Balearenhafenbehörde (APB) aufgebaut und wird dort bis zum 31. August zu sehen sein.
Laut Toni Ginard, Direktor der APB, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung soll die Schau „durch Kunst ein größeres Bewusstsein für die Notwendigkeit des Schutzes des Balearenmeeres schaffen“. Konkret geht es dabei um Bilder, die „die Schönheit des Mittelmeers, aber auch seine Zerbrechlichkeit“ widerspiegeln.
Ginard betonte, dass die Initiative mit den Umweltprojekten der Hafeninstitution sowohl in den Bereichen unter ihrer Zuständigkeit als auch darüber hinaus in Zusammenarbeit mit Organisationen wie der Marilles Foundation und MARE abgestimmt sei.
Reiseroute auf allen Baleareninseln
Der Generalkoordinator von MADRE, Amador Garcías, betonte seinerseits, dass diese fünfte Ausgabe des Wettbewerbs „Jahr für Jahr Rekorde bricht, nicht nur was die Teilnehmerzahl, sondern auch was die Qualität betrifft“.
Als Neuheit wies er darauf hin, dass die Ausstellung dieses Mal auf Reisen geht und mit Unterstützung von Institutionen wie der APB und den Stadtverwaltungen über alle Inseln tourt, nachdem sie zu Beginn des Sommers im Rathaus von Palma eröffnet wurde. Die Ausstellung bietet ein „immersives Erlebnis“, indem in jedes Foto QR-Codes integriert sind, die auf die Instagram-Konten der Autoren verlinken, wo sie Nachrichten über ihre Vision und ihr Engagement für den Meeresschutz teilen.
Quellen bei MADRE zufolge ist die Initiative von der visuellen Sprache der sozialen Medien inspiriert, um alle Zielgruppen zu erreichen, insbesondere die jüngeren Generationen. In diesem Sinne betonte Garcías, wie wichtig es sei, die Bilder einem vielfältigen Publikum zugänglich zu machen, insbesondere ausländischen Besuchern, die im Sommer Orte wie den Hafen von Palma besuchen. „Schönheit ist der Schlüssel, um all das zu präsentieren, was wir haben und was leider nicht so bekannt ist“, behauptete er.
Die Bilder von professionellen Fotografen und Amateure, zeigt die Unterwasser-Biodiversität des balearischen Mittelmeers, Szenen ökologischen Protests und Porträts der Beziehung zwischen Mensch und Meer. Die Veranstaltung umfasste auch besondere Erwähnungen in Kategorien wie Meeresschutzgebiete, Wasserqualität und Volksabstimmung. Nach ihrem Besuch in Palma wird die Ausstellung im September und Oktober ihre Tournee auf anderen Inseln fortsetzen: vom 1. bis 14. September in Port Adriano (Mallorca), vom 15. bis 5. Oktober in Sant Francesc (Formentera) und vom 17. Oktober bis 9. November in Sant Josep de sa Atalaya (Ibiza).