Die Koordinatorin für Transfeminismus ruft zu einer Demonstration am 25. November in Palma auf.
Der Marsch beginnt am Dienstag um 18:30 Uhr auf dem Platz Puerta Pintada in Palma (neben der Plaza de España).
PalmeDie Transfeministische Koordinatorin von Mallorca wird am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, demonstrieren und dabei auf den „besorgniserregenden Anstieg“ sexistischer Gewalt und Hassrede aufmerksam machen.
Dieses „globale“ Phänomen wurde insbesondere unter jungen Männern beobachtet, die es als Reaktion auf die Fortschritte der feministischen Bewegung sehen, welche durch digitale Plattformen begünstigt werden. Influencer „Reaktionäre.“ Dieses Thema wird eines der Themen der Demonstration sein, die unter dem Motto „Bekämpfe sexistische Gewalt, sei eine feministische Aktivistin“ um 18:30 Uhr auf der Plaça d'Espanya beginnt und durch die Straßen Palmas zur Plaça de Cort führt, wo ein Manifest verlesen wird.
Das Koordinierungskomitee bezeichnete in einer Erklärung die extreme Rechte als „einen der Haupttreiber“ des Rückschritts der Frauenrechte, da diese darauf ausgerichtet sei, „Feinde zu identifizieren und die Gesellschaft mit falschen Argumenten zu spalten“. Diese „Offensive“, so die Gruppe, ziele darauf ab, „eine Rückkehr zu traditionellen Geschlechterrollen zu fördern und ein Bild der weißen Frau als unterwürfig und auf das häusliche Leben beschränkt zu festigen“. Es warnte außerdem, dass sexistische Gewalt „nicht nur nicht abnimmt, sondern sich in Form von sexueller Gewalt, stellvertretender Gewalt und digitaler Kontrolle wandelt und intensiviert“. Die Organisation kritisierte den Staat zudem für die „Verschärfte Repression gegen soziale Bewegungen“ durch die Anwendung des sogenannten Maulkorbgesetzes und den Einsatz von Polizeigewalt. Aus diesem Grund betonte sie die Notwendigkeit, kollektive Organisationen als Mittel zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt und institutioneller Repression zu stärken. In diesem Sinne rief das Koordinierungskomitee zur Mobilisierung am 25. November auf und appellierte an alle, gemeinsam gegen Hass, prekäre Lebensverhältnisse und geschlechtsspezifische Gewalt vorzugehen.