Massive Abfüllung und Zerstörung: Die grüne Lunge von Son Bonet wird erneut verwüstet.
Die Verdächtigen des Vandalismus drohten zwei Nachbarn, die ihnen Vorwürfe für ihre Taten machten, mit dem Tod.

PalmeErneut Vandalismus in der Grünanlage von Son Bonet. Am Samstagabend betrat eine Gruppe von sieben Jugendlichen im Rahmen des Sommerfestivals im Viertel Pla de na Tesa diese Grünanlage in Marratxí. Laut der Plattform Son Bonet Pulmó Verd zerstörten die Jugendlichen Bäume und Schilder und hinterließen überall Mist und Müll.
Berichten zufolge wurden zwei Mitglieder dieser Plattform, die sie für ihr Verhalten kritisieren wollten, von der Gruppe junger Leute mit Gewalt konfrontiert. Sie wurden eingeschüchtert, mit dem Tod bedroht und wahllos beleidigt. Die Plattformmitglieder sahen sich in Gefahr und riefen die örtliche Polizei von Marratxí, die 20 Minuten später eintraf, erklärt die Organisation.
Die Mitglieder der Plattform zeigten und erklärten, wo sie die jungen Vandalen finden könnten, die sie bedroht hatten, und erklärten sich sogar bereit, sie bei der Suche und Identifizierung der Jugendlichen zu begleiten. Die Plattform berichtet, dass die örtliche Polizei das Angebot ablehnte und sich weigerte, einzugreifen.
Die Plattform Son Bonet Lung Verde möchte diese und viele andere ähnliche Aktionen, die stattgefunden haben und verschiedene Einwohner der Stadt betroffen haben, aufs Schärfste verurteilen. Ihrer Aussage nach ist dies nicht das erste Jahr, in dem es während des Sommerfestivals Pla de na Tesa zu zahlreichen Unruhen kam, die die Stadt in den Schauplatz einer riesigen Flaschenparty verwandelten, bei der die zuständigen Behörden, in diesem Fall der Stadtrat, „völlige und absolute Passivität“ zeigten.
„Diese Passivität seitens der Polizei und der Stadtverwaltung von Marratxí ist unverständlich, da sie Alkoholkonsum und Flaschenfütterung durch Minderjährige auf dem Stadtplatz und anderswo zulassen“, erklären die Anwohner.
Man sollte nicht vergessen, dass Aena seit Jahren eine Photovoltaikanlage in diesem Park plant. Der Konflikt erreichte 2022 sogar den Senat, wo die Plattform unterstützt wurde.
Untätigkeit
MÁS por Marratxí bedauerte außerdem zutiefst den Mangel an Weitsicht und die Untätigkeit der Stadtverwaltung angesichts der massiven Flaschenwürfe während der Feierlichkeiten am Pla de na Tesa gestern Abend. Die Organisation verurteilte außerdem die Gewalttaten und den Vandalismus, bei denen es zu Baumschäden und Zusammenstößen mit Freiwilligen kam.
Die Sprecherin von MÁS por Marratxí, Aina Amengual, äußerte sich scharf kritisch zur Rolle des Bürgermeisters und seines Stellvertreters: „Es ist inakzeptabel, dass Bürgermeister Jaume Llompart (PP) als oberster Stadtrat und der Stellvertreter Pedro Bestard (Vox), Vorsitzender von Cien Sabin, der Meinung sind, dass die Feierlichkeiten am Pla de na Tesa jedes Jahr bei jungen Leuten beliebter werden.“
„Die Grüne Lunge ist ein vorbildliches Freiwilligenprojekt, das von vielen Anwohnern sorgfältig gepflegt wird. Sie darf nicht aufgrund der Verantwortungslosigkeit der Regierung zu einer Müllhalde oder einem Schauplatz der Gewalt werden“, sagte sie. Daher fordert MÁS por Marratxí die sofortige Ausarbeitung eines Präventions- und Aufklärungsprotokolls für Volksfeste, eine verstärkte Informationspräsenz der örtlichen Polizei, die Koordination mit Nachbarschaftsvereinen und -gruppen sowie einen verstärkten Reinigungsplan zum Schutz der Naturräume und des nachbarschaftlichen Zusammenlebens.