Die Feuerwehr gibt einige Empfehlungen, wie man sich zu Hause sicher warm halten kann.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Herbst- und Wintermonate traditionell die Monate mit der höchsten Konzentration an Feuern in Privathaushalten sind, insbesondere wenn die Nutzung von Kaminen, Feuerschalen und Öfen zunimmt.
PalmeDie Feuerwehr Mallorcas hat am Donnerstag Empfehlungen für sicheres Heizen in den eigenen vier Wänden angesichts sinkender Temperaturen herausgegeben. Angesichts dieser Unwetterlage, die im Tramuntana-Gebirge Schnee bringen könnte, warnen Experten vor einem erhöhten Brandrisiko und verstärken ihre Winterkampagne mit Empfehlungen zur sicheren Nutzung von Heizsystemen. Die Feuerwehr erinnert die Bevölkerung daran, dass die Herbst- und Wintermonate traditionell die höchste Anzahl an Hausbränden verzeichnen, insbesondere durch die vermehrte Nutzung von Kaminen, Feuerschalen und Öfen. Laut den von der Feuerwehr erhobenen Daten war 2024 mit 502 Bränden das Jahr mit den meisten Hausbränden auf Mallorca seit Beginn der Aufzeichnungen. Damit wurden die Zahlen der Vorjahre (484 Brände im Jahr 2023, 478 im Jahr 2022 und 452 im Jahr 2021 übertroffen. Zudem gab es 2024 fünf Todesopfer durch Hausbrände auf Mallorca. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere für gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und Kinder.
„Angesichts der in den kommenden Tagen erwarteten Kälte werden viele Haushalte ihre Kamine und Feuerstellen anheizen. Unsachgemäße Verwendung oder mangelnde Wartung können zu sehr ernsten Unfällen führen, die sich jedoch größtenteils durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermeiden lassen“, erklärt Joan Fornàs, Leiter des Katastrophenschutzes des Inselrats von Mallorca. Die Feuerwehr betont in diesem Zusammenhang, dass Prävention unerlässlich ist, um Unfälle in den kälteren Monaten zu vermeiden. „Ein sicherer Kamin ist ein Kamin, der ordnungsgemäß benutzt und gewartet wird“, unterstreicht die Feuerwehr Mallorca. Angesichts des plötzlichen Wetterumschwungs und der Unwetterwarnungen der spanischen Wetterbehörde AEMET appelliert die Feuerwehr an die Bevölkerung, die Sicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten und keine unnötigen Risiken einzugehen.
Empfehlungen
Schornsteine
- Verbrennen Sie kein nasses, grünes oder harziges Holz, da dies zu Rußablagerungen im Schornstein führt.
- Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, um das Feuer zu entzünden.
- Halten Sie das Feuer mäßig heiß, ohne den Holzofen zu überlasten.
- Kleidung, Spielzeug, Möbel und brennbare Materialien sollten von der Wärmequelle ferngehalten werden.
- Vergewissern Sie sich, dass das Feuer vollständig erloschen ist, bevor Sie ins Bett gehen oder das Haus verlassen.
- Lassen Sie Kinder niemals allein vor dem Kamin.
- Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern.
- Installieren Sie Rauchmelder als Mindestsicherheitsmaßnahme.
Feuerschalen
- Sorgen Sie stets für gute Belüftung der Räume.
- Verwenden Sie sie nicht in Schlafzimmern.
- Achten Sie darauf, dass die Schürzen der Trage die Wärmequelle nicht berühren.
- Um eine unvollständige Verbrennung und Gasansammlungen zu vermeiden, sind äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Wartung
- Reinigen Sie die Schornsteinzüge mindestens einmal pro Saison, wenn der Schornstein häufig benutzt wird.
- Lassen Sie sie von Fachleuten überprüfen, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wurden.
- Prüfen Sie, ob der Lüftungskanal Löcher oder Lecks aufweist.
- Es ist ratsam, einen tragbaren Feuerlöscher zu Hause zu haben und zu wissen, wie man ihn benutzt.