Das Haus von Guillem Cifre de Colonya in Pollença wird für 3,2 Millionen Euro verkauft
Der Pädagoge und Gründer von Caixa Colonya baute das Haus nach dem Tod seines Sohnes und es wird nun über eine britische Immobilienagentur verkauft.
PalmeDas ehemalige Familienhaus des Pädagogen, Lehrers und Politikers Guillem Cifre de Colonya im frühen 20. Jahrhundert im privilegierten Colonya-Tal (Pollença) steht jetzt für 3,2 Millionen Euro über eine britische Immobilienagentur zum Verkauf.
Das Haus, im Volksmund als Ca Don Guillem Cifre de Colonya bekannt, ist nicht Colonyas ursprünglicher Besitz, sondern ein Neubau, den Cifre nach dem frühen Tod eines seiner Söhne auf demselben Grundstück errichten ließ. Laut lokalen Quellen wurde die Entscheidung für den Bau dieses neuen Wohnsitzes von gesundheitlichen Gründen beeinflusst: Seine Frau, Clara Hammerl, führte den Tod des Kindes auf die ungesunde Umgebung im Stadtzentrum von Pollença zurück.
So verkaufte die Familie das Herrenhaus des Dorfes an den Schriftsteller Ramon Picó y Campamar, einen Freund Cifres und Sekretär des Grafen Güell, der es später den Nonnen von Sagrat Cor schenkte. Von da an zogen Cifre und seine Familie in das neue Haus, umgeben von Natur, in eine friedliche und abgeschiedene Umgebung.
Eine ikonische Immobilie mit großem Potenzial
Das derzeit zum Verkauf stehende Anwesen verfügt über 540 m2 bebaute Fläche auf einem Grundstück von ca. 2.400 m2. Es bietet sieben Schlafzimmer, zwei Badezimmer und mehrere traditionelle Räume, darunter eine Bibliothek, ein Wohnzimmer mit Kamin und ein weiteres mit Klavier, umgeben von Terrassen, Grünflächen und Blick auf die Berge. Die Küche weist noch alte Elemente auf, wie einen mallorquinischen Ofen und eine Speisekammer mit Zugang nach draußen, benötigt aber möglicherweise eine Modernisierung.
Das Anwesen ging später in den Besitz des renommierten navarrischen Architekten Francisco Javier Sáenz de Oiza über, der unter anderem das Haus Huarte de Formentor – heute ein Kulturdenkmal – entworfen hat und mit gezielten Renovierungsarbeiten seine Spuren hinterließ.
Cifres Erbe, über die Architektur hinaus
Guillem Cifre de Colonya (Pollença, 1852–1908) war eine Schlüsselfigur bei der Einführung des Krausismus auf Mallorca. Er wurde am Baleareninstitut und in Madrid ausgebildet, war Professor an der Freien Bildungseinrichtung und eine treibende Kraft hinter einem modernen, säkularen, arbeiterklassenorientierten Pädagogikmodell. 1879 gründete er die Freie Bildungseinrichtung in Pollença und kurz darauf, 1880, die Colonya-Sparkasse mit dem Ziel, das Sparen zu fördern, den Zugang zu Krediten zu erleichtern und Tagelöhnern zu helfen, Kleinbauern zu werden.
Sein von Gedankenfreiheit, Koedukation und Naturverbundenheit inspiriertes Bildungsprojekt stieß oft auf Widerstand der örtlichen Kirchenbehörden, markierte jedoch einen Meilenstein in der Sozial- und Kulturgeschichte der Inseln.
Nun entfacht der Verkauf seines ehemaligen Familienhauses erneut die Debatte über die Restaurierung des mit ihm verbundenen Erbes. Einige Anwohner schlagen vor, dass das Gebäude für Aktivitäten im Zusammenhang mit kostenloser Bildung und lokaler historischer Erinnerung genutzt werden könnte. Manche sehen den Kauf dieser Räumlichkeiten sogar als Chance für Caixa Colonya, ein symbolträchtiges Stück aus seiner ursprünglichen Zeit zurückzugewinnen.