Das Wetter auf den Balearen

Orange Alarm reaktiviert aufgrund der Virulenz von Dana

Durch Sturm Alice sind auf den Balearen mehr als 880 Menschen von Stromausfällen betroffen.

ARA Balears

PalmeDer Notdienst 112 hat die orangefarbene Alarmstufe aufgrund eines erheblichen Regen- und Gewitterrisikos auf den gesamten Baleareninseln verlängert. Dies gab der Notruf 112 im Anschluss an eine Sitzung des Technischen Beratungsausschusses des Wetterplans der Generaldirektion für Notfälle und Inneres der Regierung bekannt. Die orangefarbene Alarmstufe (IG-1 des Wetterplans) wird ab 13:00 Uhr auf alle Baleareninseln ausgeweitet, nachdem die staatliche Wetteragentur (Aemet) die orangefarbene Regenwarnung für Menorca ausgelöst hatte, wo es in den letzten Stunden heftig geregnet hat, und dies auch auf Mallorca.

Cargando
No hay anuncios

Nach Angaben des Notdienstes 112 waren auf den Balearen aufgrund des Sturms Alice insgesamt 883 Nutzer von Stromausfällen betroffen. Auf Formentera waren 576 Nutzer betroffen, nachdem ein Blitzeinschlag eine Stromleitung gekappt hatte.

Auf Menorca waren unterdessen 272 Nutzer betroffen, die meisten in Ciutadella (231) und der Rest (31) in Castell. Auf Ibiza waren 27 Nutzer von Stromausfällen betroffen, acht davon in Santa Eulària, 18 in San José und einer in San Juan. Auf Mallorca waren acht Nutzer betroffen, alle in Palma.

Cargando
No hay anuncios

Außerdem hat der Notdienst 112 von 18:00 Uhr am Freitag bis Samstagmittag insgesamt 23 Vorfälle auf den Balearen im Zusammenhang mit dem Sturm Alice registriert.

Laut Aussagen des Generaldirektors für Katastrophenschutz und Inneres, Pablo Gárriz, gegenüber den Medien nach einer neuen Sitzung des Technischen Beratungsausschusses des Wetterplans ereigneten sich von den insgesamt behandelten Vorfällen zehn auf Ibiza und vier auf Formentera.

Cargando
No hay anuncios

Die bemerkenswertesten dieser Vorfälle waren die durch den Sturm verursachten Stromausfälle. Es sei daran erinnert, dass auf Formentera ein Blitzeinschlag eine Stromleitung kappte und 576 Nutzer ohne Strom ließ. In Ciutadella waren 241 Nutzer von einer Störung betroffen. Die Gesamtzahl der Vorfälle beträgt 576 auf Formentera, 272 auf Menorca (241 in Ciutadella und 31 in Es Castell), 27 auf Ibiza (8 in Santa Eulària, 18 in San José de Sa Talaia und einer in San Juan de Labritja) und acht auf Mallorca, alle in Palma. Die Fälle auf Ibiza und Mallorca werden voraussichtlich in Kürze gelöst. In den übrigen Häfen werden die Arbeiten fortgesetzt.

Gárriz merkte außerdem an, dass die Häfen normal arbeiten – es gab einen Zwischenfall mit einem Boot in Formentera, der jedoch nichts mit dem Wetter zu tun hatte – ebenso wie der Flughafen Menorca. Auf den Flughäfen von Ibiza und Palma kam es zu Verspätungen und Ausfällen.

Cargando
No hay anuncios

Laut 112 wirkt sich Sturm Alice weiterhin auf die Balearen aus. Er bat daher angesichts der für diesen Samstag auf den Balearen, insbesondere auf Ibiza, Formentera und bestimmten Gebieten Mallorcas, vorhergesagten Wahrscheinlichkeit von starkem Regen umso mehr, weiterhin vorsichtig zu sein und die Empfehlungen der Rettungsdienste zu befolgen.

Er bat die Öffentlichkeit außerdem, auf die Aktualisierungen der Warnungen der staatlichen Wetteragentur (Aemet) der Balearen zu achten.

Cargando
No hay anuncios

Die Gemeinden, die an diesem Samstag von der orangefarbenen Warnung wegen erheblicher Regengefahr von Aemet betroffen sind, die auf Mallorca bis 20 Uhr in Kraft bleibt, sind Ses Salines, Santanyí, Felanitx, Manacor, San Lorenzo de Cardassar, Son Servera und Capdepera.

Auf Menorca, wo die Warnung ebenfalls bis 20 Uhr in Kraft bleibt, sind die Gemeinden Maó, Ciutadella, Ferreries, Es Mercadal, Es Migjorn Gran, Fornells, Alaior, Es Castell und Sant Lluís betroffen.

Auf Ibiza, wo die orangefarbene Regenwarnung von Aemet um 15 Uhr endete, waren die Gemeinden Ibiza, Santa Eulalia del Río, San Antonio de Portmany, San Juan de Labritja und San José de Sa Atalaya betroffen. Auf Formentera endete die orangefarbene Aemet-Warnung wegen erheblicher Regengefahr ebenfalls um 15:00 Uhr.