Am Grund der Balearensee wurden vier Sensoren entwickelt, um Temperatur, Salzgehalt und Strömungen zu überwachen.
Diese als „Lander“ bezeichneten Geräte werden für längere Zeit auf dem Meeresboden belassen und können Messungen einer Vielzahl von Parametern durchführen.

PalmeDas Spanische Institut für Ozeanographie (IEO-CSIC) hat insgesamt vier LanderOzeanografische Zentren auf den Balearen ermöglichen es Wissenschaftlern, Aspekte wie Temperatur, Salzgehalt sowie Strömungsrichtung und -geschwindigkeit zu überprüfen. Diese Arbeiten wurden laut Europa Press im Juni von Mitarbeitern des Balearischen Ozeanografischen Zentrums des IEO in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Ozeanografischen Zentren von Cádiz, Gijón und Murcia durchgeführt. Dies ist eine der geplanten Aktivitäten im Rahmen des Ebamar-PortoC-Projekts, das die Installation der neuen Klimastation der Inseln beinhaltet.
Die Lander Traditionelle Strukturen sind Strukturen, die für lange Zeiträume auf dem Meeresboden verlassen werden und mehrere Sensoren beherbergen, die Messungen einer Vielzahl von Umweltparametern durchführen und sogar Bilder aufnehmen können, mit denen Videos in Zeitraffer (Zeitrafferaufnahmen). Sie sind in der Regel groß und benötigen aktive Bergungssysteme, um sie wieder an die Oberfläche zu bringen. Ihre Hauptbeschränkung liegt jedoch im Verankerungs- und Bergungssystem, das teuer oder für mittel- oder langfristige Kampagnen ungeeignet ist. Diese operativen und wirtschaftlichen Einschränkungen erschweren die Entwicklung von Experimenten oder Meeresumweltüberwachungsprogrammen, die auf der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Lander.
Die LanderIn den balearischen Gewässern wurden mit dem vom IEO entwickelten ferngesteuerten Unterwasserfahrzeug ROTV-LanderPick installiert. Dieses Tauchboot bietet eine innovative Lösung, die die Installation und Bergung vonLanderauf dem Meeresboden mit hoher Präzision, ohne dass aktive Bergungselemente eingesetzt werden müssen.
Rosa Balbín, Ozeanographin am Balearischen Ozeanographischen Zentrum, hat erklärt, dass die Bergung und Installation dieser Geräte mithilfe eines Echtzeit-Videosystems erfolgt, das „eine Feinabstimmung der Ankerposition ermöglicht und die Möglichkeit für spezifische Experimente eröffnet, die diese Präzision erfordern.“
Die ozeanographische Kampagne zur Installation der vier Lander Die Studie wurde an Bord des Schiffs Ángeles Alvariño in Zusammenarbeit mit der Kampagne Tunibal-0625 durchgeführt, die im Osten Mallorcas und vor der Küste von Portocolom, dem Untersuchungsgebiet von Ebamar, arbeitet.
Das verwendete Material und die Kampagne für seine Platzierung wurden vom Projekt finanziert. Balearenstrategie in den Meereswissenschaften zur Beobachtung und zum prädiktiven Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels im Mittelmeer: neuer Klimaknoten von Porto Colom Ebamar-Porto C.
Das Mediterranean Institute for Advanced Studies (Imedea CSIC-UIB), das Balearic Coastal Observation System (SOCIB), die UIB und das IEO-CSIC beteiligen sich an diesem Projekt zur Entwicklung einer wissenschaftlichen und technischen Infrastruktur für die Meeresbeobachtung in Porto Resiliencia, einem Projekt, das von der spanischen Regierung im Rahmen der Ausschreibung „Complementary Plans“ kofinanziert wird.