arText, das neue KI-Tool, das Ihnen beim Schreiben von Fachtexten auf Katalanisch hilft

Die Plattform wird von der Regierung und der Generalitat von Katalonien finanziell unterstützt und ist kostenlos online verfügbar.

Die Hauptschnittstelle des arText-Tools.
16/07/2025
2 min

PalmeArText, der erste katalanische Texteditor, der Menschen beim Verfassen von Fachtexten und Texten in einfacher Sprache unterstützt und dabei stets dialektale Variationen berücksichtigt, ist nun Realität. Es handelt sich um ein Online-Tool, das auf Techniken der symbolischen Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) basiert, einem Zweig der künstlichen Intelligenz. Iria da Cunha, Professorin an der Nationalen Universität für Fernunterricht (UNED) und Projektleiterin, und M. Amor Montané, Professor an der Universität Barcelona (UB) und Koordinator von arText auf Katalanisch, erläuterten die katalanische Version dieses unterstützten Editors, der von der UNED entwickelt und von der katalanischen Regierung und der Generalitat de Catalunya finanziell unterstützt wird.

Bei Fachtexten können Benutzer beispielsweise aus verschiedenen Bereichen wählen: Öffentliche Verwaltung, Medizin, Tourismus und Wissenschaft. Und innerhalb jeder dieser Optionen sind sie weiter aufgeschlüsselt, sodass jeder das finden kann, was er braucht. Zum Beispiel die prototypischen Abschnitte mit Behauptungen, Beispielen usw. Klickt der Nutzer darauf, erscheinen Beispiele, die er an den Prozessor des Tools anhängen und von dort aus an seinem eigenen Text arbeiten kann. Nach der Fertigstellung überprüft das Tool den Text und macht diskursive, morphosyntaktische und lexikalische Vorschläge, die das Endergebnis verbessern.

Vier Jahre Katalanisierung

Das spanische arText-Projekt begann 2015 mit einem Leonardo-Stipendium der BBVA-Stiftung und wurde anschließend mit Mitteln aus verschiedenen Ausschreibungen des Nationalen Plans des Ministeriums für Wissenschaft und Innovation sowie mit Unterstützung eines interuniversitären, internationalen und interdisziplinären Teams, darunter Expertinnen und Experten aus Linguistik, Terminologie und Informatik, erweitert. Die Adaption von arText ins Katalanische begann 2021 mit der Projektplanung und wurde schließlich durch eine Finanzierungspartnerschaft zwischen der katalanischen Regierung und der Generalitat de Catalunya formalisiert.

Institutionelle Vertreter und Vertreter des arText-Kreativteams.

Das Projekt zur Konvertierung von arText ins Katalanische wurde an der UNED (Nationale Universität von Katalonien) an der Fakultät für Philologie und im Rahmen der Forschungsgruppe Actualing in Zusammenarbeit mit der IULATERM-Gruppe des Instituts für Angewandte Linguistik der Universität Pompeu Fabra durchgeführt. Das Zentrum der UNED-Balearen beteiligte sich an dem Projekt im Rahmen einer vor einigen Monaten mit dem Institut für Balearenstudien (IEB) unterzeichneten Kooperationsvereinbarung.

Bei der Präsentation des Tools war auch der Direktor des Instituts für Balearenstudien, Llorenç Perelló, anwesend. Er erklärte: „Es ist sehr wichtig, dass die katalanische Sprache in Computer- und Technologietools wie arText präsent ist, um ihr Überleben und ihre Weitergabe an die nächste Generation zu sichern.“ „Es ist wichtig, den symbolischen Wert hervorzuheben, der dem Engagement einer staatlichen Universität (UNEDD) für die Förderung der spanischen Staatssprachen zukommt“, sagte Perelló. Vanessa Bretxa, Generaldirektorin für Wissenszugang und Förderung des Katalanischen, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil. „Wir vom Ministerium für Sprachpolitik der katalanischen Regierung freuen uns, dass arText auf Katalanisch nun Realität ist. Es ist ein Tool, das nicht nur das Schreiben in einfacher Sprache erleichtert, sondern auch den dialektalen Reichtum des Katalanischen berücksichtigt und daher für alle Sprachen nützlich sein wird.“ Ebenfalls anwesend waren Judi Vega und Judit Vega, Direktorin des UNED-Zentrums auf den Balearen. „UNED ist ein wichtiges Instrument zum weiteren Schutz der katalanischen Sprache“, sagte sie.

stats