13 Eulen auf dem Toro Mountain freigelassen
Das Wildlife Recovery Center wird im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der COFIB und der GOB Menorca verwaltet und erhält die direkte Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und natürliche Umwelt.


PalmeDas Wildlife Recovery Center hat 13 Eulenläuse freigelassen (Otus Zwergohreule) auf dem Berg Toro auf Menorca. An dieser Aktion, die das Ende der diesjährigen Brutzeit für Wildvögel markiert, nahmen Techniker der Konsortium zur Wiederherstellung der Fauna der Balearen (COFIB) und Freiwillige vom GOB Menorca.
In dieser Saison sind insgesamt 25 Eulenläuse im Zentrum angekommen, von denen 13 nach vollständiger Genesung wieder freigelassen wurden. Frühling und Sommer sind für viele nistende Arten kritische Zeiträume, da Küken oft vorzeitig aus dem Nest fallen und ihr Überleben gefährden. Dank der Zusammenarbeit von Bürgern und Freiwilligen konnten diese Läuse gepflegt, gefüttert und aufgezogen werden, bis sie bereit waren, in ihren natürlichen Lebensraum zurückzukehren.
Das Zentrum in Ciutadella wird im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der COFIB (Cofib) und der Regionalregierung Menorcas (GOB) betrieben und vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt direkt unterstützt. Die Generaldirektorin für Naturschutz und Forstverwaltung, Anna Torres, hob die Arbeit der staatlichen Rettungszentren hervor, die sie als „ein Instrument zum Schutz der Artenvielfalt des Archipels“ betrachtet. Torres betonte außerdem, dass „die Existenz dieser Räume Wildtieren eine zweite Chance gibt, die sonst wahrscheinlich nicht überlebt hätten“.
Darüber hinaus erinnerte er alle daran, dass es wichtig sei, bei der Entdeckung eines kranken oder verletzten Wildtiers die Nummer 112, das COFIB (Nationales Institut für Biodiversität) oder den Artenschutzdienst des Regionalministeriums anzurufen.
Der kleinste der nachtaktiven Raubvögel
Der Steinkauz steht unter Naturschutz und ist der kleinste nachtaktive Raubvogel der Balearen. Er fliegt lautlos und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Säugetieren, was ihn zu einem effizienten und diskreten Raubtier macht. Er ernährt sich von vielen Arten, die für den Menschen lästig sein können, wie Käfern, Rüsselkäfern und Heuschrecken. Er ist das ganze Jahr über in ländlichen, landwirtschaftlichen und städtischen Gebieten anzutreffen und erhält im Sommer zusätzlichen Populationszuwachs durch Zugvögel aus Afrika.
Das Wildlife Recovery Center beherbergt auch andere Arten wie den Haussperling, Vinjols, Grünfinken, Stieglitze, Eulen und Choricos.