114 Flaschen Wein von der Halbinsel, die ein Restaurant als menorquinischen Wein verkaufte, wurden beschlagnahmt.
Die Inspektion erfolgte aufgrund einer Beschwerde des Stadtrats von Menorca und ergab, dass die Flaschen weder das Siegel noch die offizielle Kontrollnummer der g.g.A. trugen.
PalmeDas Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt meldete am Montag über seinen Dienst für Lebensmittelkontrolle und -qualität die Beschlagnahmung von 114 Flaschen Wein aus einem Restaurant auf Menorca aufgrund mutmaßlichen Etikettenbetrugs. Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt reagierte auf eine Beschwerde des Stadtrats von Menorca und stellte fest, dass die Flaschen weder das Siegel noch die offizielle Kontrollnummer der g.g.A. der Iberischen Halbinsel, wie DO Rioja und DO Alella, trugen, die belegt, dass der Wein außerhalb der Insel hergestellt und abgefüllt wurde. „Nur Weine mit der g.g.A. Vino de la Tierra Isla de Menorca dürfen Menorca auf ihren Etiketten erwähnen.“ Verwaltungsmaßnahmen. Bei schweren Verstößen drohen Geldstrafen zwischen 3.000 und 60.000 Euro.