Weihnachten und Heilige Drei Könige

Der Anstieg von Angst- und Spielsucht bei Jungen und Mädchen: Was uns diese Woche aufgefallen ist

Zu den kulturellen Angeboten zählen unter anderem die Herbstreihe „Gratisbücher“ und das „Konzert für Babys“.

BarcelonaDiese Woche möchten wir Ihnen unter anderem das 10-jährige Jubiläum des Konzerts für Babys und die Herbstreihe Llibres Lliures empfehlen.

Wir bieten außerdem einen Rückblick auf die Neuigkeiten der Woche in Form des Comics von Andrea Zayas, dem Darüber nachzudenken und die Daten und Aussagen, die unsere Aufmerksamkeit am meisten erregt haben.

Kultur- und Freizeitaktivitäten

1.
Konzert für Babys

10-jähriges Jubiläum

Wenn Sie selbst Babys haben oder schwanger sind, haben Sie sicher schon vom Babykonzert gehört, einem Pionierprojekt von L'Auditori, das speziell für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Monaten konzipiert wurde und dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. In dieser Saison kann es an drei Wochenenden genossen werden: am 25. und 26. Oktober, 28. Februar und 1. März 2026 sowie am 9. und 10. Mai 2026.

Die Initiative ist Teil eines größeren, dreistufigen Projekts zur Einführung in die Musik. So wird das Babykonzert durch den Musikalischen Morgen für Schwangere und den Baby-Workshop ergänzt. Anna Roig Dolz, die Schöpferin und pädagogische Leiterin des Projekts, hat ein spezielles Geburtstagslied komponiert, das während des Konzerts aufgeführt wird.

2.
Kostenlose Bücher

Filmoxica

FilmoXica setzt die Herbstreihe „Free Books“ fort und überlässt einen Teil der Familiensitzungen am Novemberwochenende den Vorschlägen von My First Festival, einer etablierten Gruppe neuer Zuschauer, die uns in diesem Jahr unter anderem bringt Die kleine Amélie, Gewinner des Publikumspreises für den besten europäischen Film beim letzten Filmfestival von San Sebastian, Mary Poppins, Sieben Chancen von Buster Keaton und auch, mit Blick auf Palästina, Flüchtige Träume, die Geschichte von Sami, einem zwölfjährigen Jungen, der sich auf die Suche nach seiner Brieftaube vom Flüchtlingslager nach Haifa begibt. Jeden Samstag und Sonntag um 17:00 Uhr.

Cargando
No hay anuncios
3.
Pita veröffentlicht neues Album

Tour startet im Februar

Wenn Sie eingängige Rhythmen und tiefgründige Texte genießen möchten, hören Sie sich das neue Album der Familienmusikgruppe Xiula an, die am 10. Oktober ihr siebtes Studioalbum veröffentlicht. XiulalalandIn dreizehn Songs thematisiert die Gruppe Themen wie Dankbarkeit, Männlichkeit, das Recht auf Protest, Bildschirmsucht und die globale Erwärmung in Texten, die ihr Publikum nicht infantilisieren. Nach vierzehn Jahren Erfahrung veröffentlichen Jan Garrido, Rikki Arjuna, Adrià Heredia und Marc Soto ein Album, um das wiederzuentdecken, was sie glücklich macht: durch Musik eine bessere Welt zu schaffen. Das Album kann auf allen digitalen Plattformen gestreamt werden und wird in physischer Form bei Konzerten und in ihrem Online-Shop verkauft. Sie bereiten außerdem eine Tour vor, die am 1. Februar im Poliorama Theater in Barcelona beginnt.

4.
'Figaro(ck)'

Regina Jugendtheater

Lust auf ein bisschen Theater? Das Jove Teatre Regina präsentiert Figaro(ck),von der Kompanie La Trepa, eine Musiktheatershow, die Humor, Sozialkritik und zeitgenössischen Rhythmus verbindet, um zu überdenken, was es bedeutet, in der heutigen Welt ein Revolutionär zu sein. Eine musikalische Komödie, die den Mythos von Figaro mit der Welt von konfrontiert Influencer und Social Media mit Live-Musik. Die Show, die sich an Kinder ab 10 Jahren richtet, läuft bis zum 16. November im Jove Teatre Regina. Die Vorstellungen finden samstags und sonntags um 17:30 Uhr statt.

5.
'Dunkel'

Freier Speicherplatz

Es gibt einen Moment, in dem wir als Kinder anfangen, uns Dinge vorzustellen. Wir träumen. Wir sehen Dinge, die nicht da sind. Oder doch? Dann kommt die Angst. Die Angst, mit unseren Vorstellungen allein in der Dunkelheit zu bleiben. Dunkel „Draußen“ ist der Titel der neuen Show von Aurora Bauzà und Pere Jous, einer visuellen und akustischen Reise von der Dunkelheit ins Licht. Eine zeitgenössische und sinnliche Show, die Kindern hilft, eine Welt voller Magie, Geheimnisse und wunderbarer Möglichkeiten im Dunkeln zu entdecken, denn Dunkelheit sollte nicht gleichbedeutend mit Angst sein. Mit drei Darstellern und Sängern auf der Bühne kombiniert das Stück Bewegung, Live-Gesang, Musik und Lichttechnik. Es ist bis zum 19. Oktober im Espai Lliure in Montjuïc zu sehen. Die Tickets kosten zwischen 7 und 12 Euro, die empfohlene Altersgrenze liegt zwischen 4 und 9 Jahren.

Cargando
No hay anuncios
6.
Das Herbstprogramm im La Casa Elizalde

Wenn Sie Puppen, Theater, Zirkus, Zauberei und Musik lieben, wird das Herbstprogramm im La Casa Elizalde in Barcelona Ihrer Familie garantiert viel Spaß bereiten. Es beginnt am 11. Oktober mit dem Puppenspiel. Die Jungfrauen von Bellaguarda. Wer den Zirkus am liebsten mag, kann ihn sich am 18. Oktober ansehen. Im Tempo eines Clowns oder 8. November Die Krise der VorstellungskraftDie Shows finden Samstagvormittags statt und Sie können Tickets unter www.casaelizalde.com erwerben.

Buchempfehlungen von Marta Gil, Buchhändlerin bei El Gat Pelut

1.
„Agatha Crispy – Detektivin. Meine ersten Rätsel“

Von Paul Martin und Camille Roy (Blackie Little)

Mit Schnurrhaaren und grenzenloser Neugier ist Àgata Crispy eine katzenartige und brillante Detektivin. In Fällen voller Rätsel, Hinweise und unwiderstehlicher Illustrationen können junge Leser ihren Verstand an der Seite dieser aufmerksamen und lustigen Katze testen. Ein perfektes Spielbuch für wissbegierige Köpfe, die anfangen, Spaß am Lösen von Rätseln zu finden – mit dem Humor und der guten Gestaltung, für die Blackie Books bekannt ist.

Für Kinder ab 7 Jahren.

Cargando
No hay anuncios

Things That Happen (To Me) von Andrea Zayas

Darüber nachzudenken

1.
Das Recht, mit Jungen und Mädchen zu spielen

Eine Mutter erklärte uns, dass ihr Sohn in der Pause oder Mittagspause sowohl mit Jungen als auch mit Mädchen spielt, je nachdem, wonach ihm gerade ist. Doch jedes Mal, wenn er sich für Mädchen entscheidet, lachten die anderen Kinder und sagten, als ob sie dreißig Jahre zurückreisen würden, spöttisch Dinge wie „Das sind deine Freundinnen“ und ähnliches. Der betroffene Junge reagierte nicht besonders positiv. Obwohl Experten uns versichern, dass manche Kinder diese Geschlechtertrennung ganz natürlich vornehmen, verspotten sie sie nicht ganz selbstverständlich.

Er sagte

Cargando
No hay anuncios

Die Daten

Weitere Vorschläge für Pläne und Aktivitäten